Neue internationale Kaufleute mit Erasmus+
Drei Schülerinnen und ein Schüler sind aus Irland zurück - im Gepäck: sprachliche, kulturelle und soziale Erfahrungen und ein eigener Abschluss!
Drei Schülerinnen und ein Schüler sind aus Irland zurück - im Gepäck: sprachliche, kulturelle und soziale Erfahrungen und ein eigener Abschluss!
Im Rahmen einer Erasmus+-Fortbildung bilden sich Lehrkräfte unseres Schulzentrums auf den historischen und bildungspolitischen Spuren Maria Montessoris weiter.
Nach drei Jahren Pause findet endlich wieder das BSZAM-Fußballturnier "Soccer for friends" statt. Aus 16 Mannschaften - FOSBOS und Berufsschule - geht die BIK-Mannschaft als Sieger hervor.
Anlässlich des Tags des Deutschen Brotes präsentieren die Bäckerinnen und Bäcker der Amberg-Sulzbacher Bäckerinnung Kostproben ihrer Brotkreationen mit Kürbiskernen am BSZ Amberg.
Regina Pongratz, Schulpsychologin, führt gemeinsam mit Melanie Dachs, Jugendsozialarbeiterin einen Teambuilding-Workshop in der Klasse WEH10a an der Berufsschule durch.
Die Schülerinnen und Schüler der Bankfachklasse WBA11 an der Berufsschule Amberg dürfen an den lehrreichen und spannenden Praxiserfahrungen von Private-Banking-Experten teilhaben.
Resilient zu sein heißt widerstandsfähig gegen die Einflüsse, die tagtäglich auf uns einprasseln. Dabei hilft das STARK-Programm - für das sich die Lehrkräfte des BSZAM fortgebildet haben.