Seminarschule BSZAM

Wir bereiten Referendarinnen und Referendare auf ihre berufliche Zukunft vor

 

in den beruflichen Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheits-und Pflegewissenschaften sowie im Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft:

Wirtschaftswissenschaften Gesundheits- und Pflegewissenschaften Physik und Mathematik Politik und Gesellschaft

In den vier Seminaren an unserer Schule werden die Studienre­fe­ren­darinnen und -referendare von ihrer jeweiligen Semi­nar­lehrkraft schul­prak­tisch, päda­go­gisch und didaktisch ausgebildet bzw. geför­dert sowie auf ihre Tä­tig­keit und Verantwortung als Lehrkraft und Erzieher/in an beruflichen Schulen vorbereitet.

Unsere Aufgabe ist es, die Studienreferendarinnen und -referendare in der theoretischen und schul­prak­tischen Ausbildung während des ersten Abschnitts ihres 24-monatigen Vorberei­tungs­dienstes für das Lehr­amt an beruflichen Schulen zu unterstützen und zu qualifizieren.

In regelmäßig stattfindenden Fachsitzungen erfolgt die Ausbildung in der Methodik und Unterrichtspraxis des jeweiligen Unterrichtsfachs oder der beruflichen Fachrichtung. Die Planung, Gestaltung und Auswertung des Unterrichts in den einzelnen Fächern, wie auch die Erörterung und Wahr­nehmung der erzieherischen Aufgaben der Lehrkraft sind dabei von be­son­derer Bedeutung.

In Hörstunden und Hospitationen erhalten die Referendarinnen und Referendare einen Ein­blick in die Unterrichtswirklichkeit ihres Unterrichtsfaches bzw. anderer Fä­cher. Durch eigene Lehrversuche und zusammenhängenden Un­ter­richt werden die Studienreferendarinnen und -referendare unter der Anleitung und Betreu­ung ihrer Semi­nar­lehrkraft zunehmend an die Anforderungen zur Planung und Durchführung eigenverantwortlichen Unterrichts herangeführt.

Die Seminarlehrkräfte und das Kollegium des BSZ Amberg freuen sich, Sie als Referendarin bzw. Referendar begrüßen zu dürfen!

Nähere Informationen zum Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern erhalten Sie hier.