Berufsvorbereitungsjahr in Kooperation (BVJ-K)

BVJ-K-Klasse (Berufsvorbereitungsjahr in kooperativer Form)

Es handelt sich hier um eine Beschulung berufsschulpflichtiger Ju­gendl­icher, ausgerichtet auf eine kaufmännische oder gewerbliche Tätigkeit. Über die 19 Wochen Unter­richt hinaus lernen die Jugendlichen während einer praktischen Tätigkeit in verschie­de­nen Ausbildungsbetrieben ihr künftiges Arbeitsfeld kennen (18 Wochen Praktikum).

Neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Politik und Gesellschaft, Religionslehre, Kunst und Werken) werden im Fachunterricht kaufmännische und gewerbliche Fächer sowie die Fächer Englisch und Datenverarbeitung angeboten.

An einem BVJ können Jugendliche und junge Erwachsene in Bayern ohne Ausbildungsplatz teilnehmen, um ihr Bildungs- und Ausbildungspotenzial zu erschließen. Durch den Ausgleich sprachlicher Defizite und eine gezielte Berufsvorbereitung erlangen die Jugendlichen die erforderliche Ausbildungsreife und haben dadurch große Chancen, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt die gewünschte Tätigkeit zu finden. Besonderer Wert wird auf die Förderung der Sprachkompetenz gelegt. Eine sozialpädagogische Betreuung ist in der Berufsschule durch die JAS-Fachkraft (Jugendsozialarbeit an der Schule) und während des Praktikums durch sozialpädagogisches Fachpersonal gewährleistet. In zahlreichen individuellen Einzelberatungsgesprächen (sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Arbeitsagentur usw.) erfahren die Jugendlichen größtmögliche Unterstützung. Der Erwerb des Hauptschulabschlus­ses ist in der BVJ-Klasse möglich.

Stundentafel für BVJ-K-Klassen lt. Lehrplan:

Fach 10. Jg.
Religionslehre/Ethik 1
Deutsch 4
Berufliche Handlungsfähigkeit 6
Politik und Gesellschaft 3
Lebensgestaltung 3
Mathematik 4
Medienwelten 2
+ Wahlmodule 10
Summe 33
 

Download

Flyer