BIK und BIK-V
Überblick über die verschiedenen Angebote am BSZ Amberg
BIK-V – Vorklasse der Berufsintegrationsklasse (BIK V 10)
Die Schülerinnen und Schüler der BIK-V haben in der Woche 30 Stunden Unterricht, der an zweieinhalb Wochentagen von Berufsschullehrkräften und zweieinhalb Tagen von Lehrkräften des Kooperationspartners BFZ (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft) gehalten wird.
Der Schwerpunkt der Beschulung liegt auf einer intensiven Deutschförderung. Im Deutschunterricht als auch in den Fächern Mathematik, EDV, Kunst, BWR, Politik und Gesellschaft werden sprachsensibel unterschiedliche Kompetenzen nach den Lernbereichen des Bayerischen Lehrplans gefördert.
- Spracherwerb Deutsch
- Bildungssystem und Berufswelt
- Mathematik
- Ethisches Handeln und Kommunikation
- Politik und Gesellschaft
BIK – Berufsintegrationsklasse (BIK11)
Die Schülerinnen und Schüler der BIK bekommen neben der schulischen Bildung auch einen Einblick in das deutsche Berufsleben. Der Kooperationspartner Kolping-Bildungswerk Ostbayern bereitet die Schülerinnen und Schüler erst auf Praktika vor, bevor diese begleitet und betreut durch das Kolping-Bildungswerk Bayern durchgeführt werden. Die Festigung, Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse und sprachlichen Fähigkeiten in folgenden Lernbereichen
- Spracherwerb Deutsch
- Bildungssystem und Berufswelt
- Mathematik
- Ethisches Handeln und Kommunikation
- Politik und Gesellschaft
erfolgt in abwechselnden Blöcken an der Berufsschule. Die Schülerinnen und Schüler bekommen bei erfolgreichem Besuch die Berechtigung des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler bekommen auch die Gelegenheit, bei der DSD/Pro-Prüfung teilzunehmen und ein A2- oder B1-Zertifikat zu erwerben.