Selbstbestimmt leben - Vorsorgevollmacht
Herr Muschiol von der Betreuungsstelle des Landkreises Amberg-Sulzbach hält vor den Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen des Sozialzweigs der FOSBOS Amberg einen Vortrag zur Vorsorgevollmacht.
Herr Muschiol von der Betreuungsstelle des Landkreises Amberg-Sulzbach hält vor den Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen des Sozialzweigs der FOSBOS Amberg einen Vortrag zur Vorsorgevollmacht.
Zum Abschluss von zwei erfolgreichen Jahren Spanisch besuchen die Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse der FOSBOS Amberg einen Salsa-Tanzkurs.
Über mehrere Blockwochen verfolgen die 12. Klassen der Elektroniker für Geräte und Systeme an der Berufsschule Amberg ein Projekt. Dabei entstehen nicht nur realitätsnahe Produkte, sondern auch Erklärvideos.
Die Kammer ehrt regelmäßig die besten Prüflinge - die Berufsschule freut sich mit zwei ihrer Absolventen!
Schülerinnen und Schüler des Einzelhandels, die angehenden Steuerfachangestellten und Bankkaufleute der Berufsschule Amberg dürfen an den lehrreichen und spannenden Praxiserfahrungen des Versicherungsexperten Gerald Schmidt teilhaben.
Frau Domani, Fachmitarbeiterin für Berufssprache Deutsch an der Regierung der Oberpfalz, besucht das BSZ Amberg.
Mittlerweile ist es eine gute Tradition: Die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Amberg nehmen am vom Deutsch-Amerikanischen Institut Nürnberg ausgerichteten Lesewettbewerb teil.
Die Spanisch-Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen der FOSBOS Amberg gehen zum Abschluss des Schuljahres Tapas-Essen.