Auf den Spuren Maria Montessoris in Rom
Impulse der Montessori-Pädagogik
Über die Osterferien machten sich sieben Lehrkräfte der FOSBOS Amberg im Rahmen eines Erasmusplus-Projekts auf dem Weg nach Rom zur Vertiefung der Montessori-Pädagogik.
Das „Liceo Statale Maria Montessori“ empfing die Lehrkräfte herzlich in Rom. Darüber hinaus fanden Kindergarten- und Schulbesuche in Rom, Perugia und Vasto statt.
Ein Kindergarten, eine Grundschule und eine Sekundarschule werden entsprechend der Prinzipien der Montessori-Pädagogik in einem Gebäude vereint.
Das „casa dei bambini“, 1907 von Montessori eröffnet, liegt im sozial schwachen, römischen Arbeiterviertel San Lorenzo und war Ausgangspunkt, um sich der italienischen Reformpädagogin und ihrer Lehren zu widmen. Der Kindergarten wird immer noch mit „kleinem” Leben gefüllt und von 22 kleinen Mädchen und Jungen in selbstständiger Weise bespielt.
Das Wochenende stand zur freien Erkundung der Stadt Rom zur Verfügung: die vatikanischen Museen, das Coloseum mit Forum Romanum, die Caracalla-Thermen, einige Patriachalbasiliken und die Katakombe der Heiligen Agnes. Natürlich tauchten die Teilnehmenden auch in die kulinarische Vielfalt des Landes ein.
Mit Beginn der darauffolgenden Woche startete die Gruppe in Perugia. Hier wurde das „centro internazionale montessori“, das eine Oberschule beherbergt, besichtigt. Dabei besuchten die sieben Amberger Lehrkräfte Unterrichtsstunden in Englisch der internationalen bilingualen Schule.
Abgerundet wurde die Lehrerfortbildung mit theoretischem Inhalt und praktischen Anschauungsbeispielen, vor allem für mathematische Sachverhalte in Kindergärten und Grundschulen. Diese Schulung fand in Vasto statt und eröffnete einen weiteren Einblick in Maria Montessoris pädagogische Ansätze und deren Weiterentwicklung. Zusätzlich erhielten die Lehrkräfte noch einen italienischen Sprachkurs.
Die Lehrkräfte stellten am Ende des Aufenthalts fest, dass Maria Montessori in vielen Einrichtungen Einzug gehalten hat - selbst in denjenigen, die nicht ausdrücklich ihren Namen tragen. Der Frontalunterricht ist aufgeweicht, stupide Auswendiglernerei, mit der Frau Montessori selbst noch traktiert wurde, gehören der Vergangenheit an.
Georg Hirmer