Sagen, Mythen und Geschichten rund um den Berg
Die Abschlussklassen der Elektroabteilung an der Berufsschule Amberg nutzen den Brückentag nach Christi Himmelfahrt zur Entdeckung des Mariahilfbergs.
Die Abschlussklassen der Elektroabteilung an der Berufsschule Amberg nutzen den Brückentag nach Christi Himmelfahrt zur Entdeckung des Mariahilfbergs.
Auch in diesem Jahr nahm das BSZAM-Team - bestehend aus 12 Läuferinnen und Läufern - am NOFI-Lauf in Neustadt an der Waldnaab erfolgreich teil.
Die Marktverfügbarkeit elektronischer Bauelemente hat sich stark gewandelt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse ESY12 der Berufsschule Amberg fertigen daher LED-Platinen im Rahmen eines Projekts einfach selbst.
Im Rahmen des ErasmusPlus-Programms der Europäischen Union machten Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Wirtschaftszweiges der FOSBOS Amberg und der Berufsschule Amberg einen Sprachkurs in Irland.
Birgit Zwicknagel, Leiterin der Geschäftsstelle des NH-HH-Recycling-Vereins, überreicht der Elektro-Abteilung der Berufsschule Amberg den Lernzirkel Überstromschutzorgane.
Schülerinnen und Schüler des Einzelhandels, die angehenden Steuerfachangestellten und Bankkaufleute der Berufsschule Amberg dürfen an den lehrreichen und spannenden Praxiserfahrungen des Versicherungsexperten Gerald Schmidt teilhaben.
Die Kammer ehrt regelmäßig die besten Prüflinge - die Berufsschule freut sich mit zwei ihrer Absolventen!