Kleine Taschenlampe, brenn'
Die Marktverfügbarkeit elektronischer Bauelemente hat sich stark gewandelt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse ESY12 der Berufsschule Amberg fertigen daher LED-Platinen im Rahmen eines Projekts einfach selbst.
Die Marktverfügbarkeit elektronischer Bauelemente hat sich stark gewandelt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse ESY12 der Berufsschule Amberg fertigen daher LED-Platinen im Rahmen eines Projekts einfach selbst.
Im Rahmen des ErasmusPlus-Programms der Europäischen Union machten Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Wirtschaftszweiges der FOSBOS Amberg und der Berufsschule Amberg einen Sprachkurs in Irland.
Birgit Zwicknagel, Leiterin der Geschäftsstelle des NH-HH-Recycling-Vereins, überreicht der Elektro-Abteilung der Berufsschule Amberg den Lernzirkel Überstromschutzorgane.
Schülerinnen und Schüler des Einzelhandels, die angehenden Steuerfachangestellten und Bankkaufleute der Berufsschule Amberg dürfen an den lehrreichen und spannenden Praxiserfahrungen des Versicherungsexperten Gerald Schmidt teilhaben.
Die Kammer ehrt regelmäßig die besten Prüflinge - die Berufsschule freut sich mit zwei ihrer Absolventen!
Über mehrere Blockwochen verfolgen die 12. Klassen der Elektroniker für Geräte und Systeme an der Berufsschule Amberg ein Projekt. Dabei entstehen nicht nur realitätsnahe Produkte, sondern auch Erklärvideos.
Frau Domani, Fachmitarbeiterin für Berufssprache Deutsch an der Regierung der Oberpfalz, besucht das BSZ Amberg.