Wir lernen uns kennen!
Wir lernen uns kennen!

Wer gerade die Pforten unseres Schulzentrums betritt, erhält leider einen wenig einladenden Eindruck. Geschätzte gemütliche Wohlfühlecken auf den Gängen sind verschwunden. Bänke sind mit Absperrband beklebt. Unsere Couchgarnitur aus den Schulbuchstaben B, S, Z, A und M lehnt traurig hochkant an der Wand in der Aula. Kicker und Trinkwassersprudler sind auch weg. Dafür befinden sich zahlreiche Schränke und Sideboards auf den Gängen, um in den Klassenzimmern Platz zu schaffen für Mindestabstände und Luftreinigungsgeräte. Die Pandemie hat auch bei uns ihre unschönen, aber notwendigen Spuren hinterlassen.
Umso größer war die Freude über den vorsichtig optimistisch versprochenen Präsenzunterricht für das Schuljahr 2021/22 nach nunmehr 18 Monaten Wechsel von Präsenz-, Distanz- und Wechselunterricht.
Ein Lichtblick für unsere neuen Klassen war der traditionelle Willkommenstag in der ersten Schulwoche, an dem die Schülerinnen und Schüler sich selbst, Lehrkräfte und unser weitläufiges Schulgebäude kennenlernen durften. Noch fernab von lehrplanmäßigem Unterricht konnte sich die Schulfamilie und ihr Haus – mit Distanz und FFP2-Maske – beschnuppern. Einen Schwerpunkt des Vormittags bildete die intensive Beschäftigung mit unserer Schülerbroschüre, ein bewährter und bestens gepflegter Schatz der FOSBOS Amberg.
In sechs Stationen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit unserem Schulhaus und seinen Außenanlagen, allgemeinen Regeln des Schulalltags, der Absenzenregelung im Allgemeinen, aber auch konkreten Regelungen im Dunstkreis von Leistungsnachweisen im Besonderen. Schon die 11. Jahrgangsstufen bekamen Einblicke in das Reglement der Abiturprüfung, auch wenn diese noch ein ganzes Stück entfernt liegt. Das Leben hat glücklicherweise mehr zu bieten als nur den Schulalltag. Aber da gibt es eben nicht nur Schönes. Manche unerfreuliche Herausforderung muss schon in jungen Jahren bewältigt werden. Wer hilft mir bei schulischen, aber auch privaten Problemen, sei es finanziell, gesundheitlich oder zwischenmenschlich? Wer genau kann mich bei welchem Problem unterstützen? Diese nicht minder wichtige Station rundete den „Stationenlauf“ schließlich ab.
Jetzt wurde es individuell. Die Schülerinnen und Schüler gaben sich selbst ihre Regeln für ein gutes Miteinander in der Klassengemeinschaft. Und weil, das ist menschlich, Regeln nach dem Rausch der ersten Tage in neuer Umgebung gar zu gerne vergessen werden, wurde diese Gesetzgebung in einer Wertevereinbarung niedergeschrieben. Als „Unser Wertekleeblatt“ mit Unterschriften aller versehen, erinnert sie farbenfroh für dieses Schuljahr an wichtige Regeln des Lernens und Zusammenlebens, aber auch an den schönen Willkommenstag der ersten Woche.
Viel ist geschafft, auch der Schulhausrundgang. Da knurrt einem schon mal der Magen. Da ist er wieder, der Spielverderber Pandemie. Teilen der Brotzeit? Leider nicht! Zusammensitzen in der Kantine? Verboten! Da kommt sie gerade recht, die Schatztruhe vor dem Lehrerzimmer mit gesunden und süßen Snacks, exklusiv für einen gelungenen Willkommenstag.
Wir wünschen uns für dieses Schuljahr einfach nur ein ganz normales und vor allem schönes Schuljahr!
Stefan Boxdorfer