Willkommens- und Orientierungstag
Willkommens- und Orientierungstag an der FOS/BOS Amberg
Zu Beginn der ersten Schulwoche fand in diesem Schuljahr erstmals ein Willkommens- und Orientierungstag für alle Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS Amberg statt.
Zentrale Ziele des Projekttages waren u.a.:
- gegenseitiges Kennenlernen
- Vertrautwerden mit dem Inhalt der Schülerbroschüre und der Homepage
- Kennenlernen des Schulhauses durch eine FOS/BOS-Challenge für alle neuen Schüler
- Erstellen einer gemeinsamen Wertevereinbarung in den jeweiligen Klassen (Wertekleeblatt)
- Gemeinsames Frühstück organisieren und teilen
In der ersten Stunde stand das „Warm-up“ im Vordergrund. Eine Variante, die angeboten wurde, war das Arbeiten mit Bildmotiven. So sollten sich die Schülerinnen und Schüler aus den in der Mitte des Klassenzimmers ausgelegten Bildmotiven dasjenige aussuchen, das ihre gegenwärtigen Gefühlslage/Situation am besten ausdrückt bzw. am besten zu ihnen passt. Dadurch hatten die Jugendlichen – egal, ob neu in der Schule oder nicht - die Möglichkeit, sich näher kennenzulernen, sich der gegenwärtigen Gefühlsage und den Erwartungen für das neue Schuljahr bewusst zu werden.
Im Anschluss daran erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mittels eines Lernzirkels die Inhalte der Schülerbroschüre und der Homepage. Bei der Beantwortung der mehr oder weniger schwierigen FOS/BOS-Führerscheinfragen konnten sie letztlich ihr Wissen überprüfen.
Nach so viel Arbeit hatten alle eine Pause verdient. Das im Vorfeld organisierte Frühstück konnte nun endlich in der Klassengemeinschaft genossen werden.
Für die neuen Schülerinnen und Schüler (alle 11. Klassen FOS und BOS) stand danach die sog. FOS/BOS-Challenge auf dem Stundenplan. Mit dieser Challenge sollten sie einen genaueren Gesamtüberblick über das Schulgebäude und seine vielfältigen Angebote erhalten. Zumal dies später im Schulalltag an der ein oder anderen Stelle ganz hilfreich sein kann. Zu den Aufgaben gehörte u.a. die Schatzkammer der Schule (Lehrerzimmer) zu finden, den Ort des Infobretts ausfindig zu machen, die Frage zu beantworten, wie viel eine Kopie kostet oder wie der Schulleiter heißt. Das Lösungswort der Challenge lautete: „Education is the most powerful weapon you can use to change the world!” (Nelson Mandela)
Die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen beschäftigten sich währenddessen mit den Abschlussprüfungen und den damit verbundenen Regelungen.
Zum Ende des Willkommens- und Orientierungstages behandelten dann wieder alle in arbeitsteiligen Gruppen einen der folgenden vier Themenbereiche des mittlerweile an der FOS/BOS institutionalisierten Wertekleeblatts: Sauberkeit und Sorgfalt; gegenseitige Rücksichtnahme und Wertschätzung; regelmäßiger Unterrichtsbesuch; Leistungswille und Menschlichkeit: für uns kein Widerspruch.
Ein etwas anderer Tag, an dem nicht die Leistungen selbst im Vordergrund standen, sondern vielmehr die Schule und die Menschen!