Vortrag des SkF über häusliche Gewalt
Vortrag des SkF über häusliche Gewalt

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Sozialzweigs an der FOSBOS Amberg erhalten im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung in einem Vortrag Informationen über den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF).
Dabei veranschaulichte ein Video, dass häusliche Gewalt oftmals früher beginnt, als man denkt. Es beginnt nämlich nicht erst mit körperlicher Gewalt, sondern bereits in verbaler Form.
Während des Vortrags thematisierten die Fachkräfte verschiedene Formen von häuslicher Gewalt, darunter physische, psychische, verbale und wirtschaftliche Gewalt. Besonders wurde darauf hingewiesen, dass Kontrolle, Erniedrigung und Beleidigungen Formen von Gewalt sind, die oft übersehen und nicht ernst genommen werden.
Hier wurden auf Hilfsangebote für Betroffene aufmerksam gemacht und auch betont, dass niemand sich schämen sollte, wenn er oder sie betroffen ist. Gewalt ist niemals die Schuld des Opfers und es gibt immer Möglichkeiten, sich Hilfe zu holen.
Der Vortrag war insgesamt sehr informativ und regte die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken an. Vielen wurde bewusst, wie allgegenwärtig das Thema ist und dass häusliche Gewalt in vielen Fällen leider verborgen bleibt.
Angelika Belz, FS11