Spannende Einblicke: Truppenübungsplatz Grafenwöhr

Spannende Einblicke: Truppenübungsplatz Grafenwöhr

Vor kurzem hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen FW11a/b/d der FOSBOS Amberg im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung die einmalige Gelegenheit, den US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr zu besuchen. Begleitet von Herrn Zeilmann, einem sehr sachkundigen Tourguide, tauchte die Gruppe in die außergewöhnliche Geschichte und Natur dieser exterritorialen Militäranlage ein.

Schon zu Beginn der exklusiven Rundfahrt über den Übungsplatz und durch das Hauptlager beeindruckte die Housing Area, eine Wohnsiedlung mit zahlreichen Wohneinheiten für amerikanische Soldaten und ihre Familien. Auch die modernen Gebäuden für die Pree-/Elementary School, die Highschool sowie die unterschiedlichsten Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, wie z.B. das Graf Gym, ein riesiges Physical Fitness Center. Man fühlte sich als sei man in den USA und nicht mitten in der Oberpfalz.

Anschließend ging es über Schotterstrecken zum Bleidornturm am Schwarzen Berg, im nördlichen Teil des Truppenübungsplatzes mit Blick auf die Schießbahnen und Zielgebiete (Impact Area) und schließlich zu den Truppenunterkünften sowie dem Airfield mit den Air-Ambulance-Helikoptern. Mit dem Bus ging es weiter zu den Schießbahnen, wo aus sicherer Entfernung die Übungsaktivitäten beobachtet werden konnten.

Ganz nebenbei erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über die einmalige Flora und Fauna des Geländes – von den mächtigen Rothirschenrudeln bis hin zu seltenen Vogelarten, die hier ein recht geschütztes Zuhause gefunden haben. Der durch die Verantwortlichen seit über 50 Jahren aktiv betriebene Naturschutz auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr wurde gar zum Vorbild für andere militärische Einrichtungen in Europa.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Exchange-Mall, einem Shopping- und Food-Court Indoor-Center, das den amerikanischen Lebensstil, insbesondere aber das amerikanische Essen näherbrachte. Auch die Schülerinnen und Schüler probierten die amerikanischen Spezialitäten.

Gegen Ende der Führung beleuchtete Herr Zeilmann mit viel Fachwissen die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den verschiedenen Sparten des zivilen Sektors auf dem Stützpunkt und verwies neben den Vergütungspaketen auf die special-benefits der U.S. Army Garrison Bavaria.

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle Herrn Zeilmann, der durch seine lebhaften Erzählungen und umfassenden Erklärungen beeindruckte und das Interesse für die Geschichte und Natur dieses einzigartigen Ortes weckte.

Gerd Fischer

Zurück