Viola Fritsche: Leistungssport und Fachabitur?
Leistungssport und Fachabitur?

Viele von uns kennen sicher das Gefühl, ihr Hobby aufgrund der Schule zu vernachlässigen. Sei es Sport, Musik oder Zeichnen. Jeder hat eine bestimmte Sache, die er oder sie gerne in seiner Freizeit ausübt. Doch wie schafft man es, Lernen und Hobby unter einen Hut zu bringen und dabei in der Schule weiterhin gute Noten zu erzielen?
Ein großartiges Beispiel hierfür finden wir in der Klasse FS12a an der FOSBOS Amberg. Viola Fritsche ist seit 2012 aktives Mitglied in der Kampfkunstschule Amberg und seit 2015 im Landeskader Bayern für Ju-Jutsu. Neben vielen bayerischen- und deutschen Meisterschaften erkämpfte sich Viola 2019 den Vize-Weltmeistertitel auf Kreta in der Altersklasse U16. 2020 wurde sie in das Nationalteam aufgenommen. 2021 gewann sie den Junioren-Europameistertitel (U21) in Maintal. Dieses Jahr, ebenfalls auf Kreta, holte sie den 3. Platz der Junioren-Europameisterschaft (U21). Im Herbst 2022 steht bereits die Teilnahme an der WM in Abu Dhabi fest. Dazu spielt sie seit einigen Jahren auch American Football bei den Regensburg Phönix.
Trotz ihrer ständigen Wettkämpfe bleibt Viola am Ball und vernachlässigt die Schule nicht. Sie lernt in ihrer freien Zeit fleißig und erzielt dabei gute Noten. Hierbei wird sie auch tatkräftig von ihrer Familie und ihren Freunden unterstützt, ohne deren Hilfe die Schülerin ihrer Leidenschaft nicht so einfach nachgehen könnte.
Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass es durchaus möglich ist, ein Hobby bzw. einen Leistungssport neben der Schule erfolgreich auszuüben. Denn dieser Sport trägt natürlich auch zu einem Ausgleich bei, der wiederum für den schulischen Erfolg förderlich ist.
Wir wünschen Viola weiterhin viel Erfolg bei allen anstehenden Kämpfen.
Anna Reichenbach, FS12a