Learning from cities: Endlich wieder Erasmus+
Learning from Cities: Endlich wieder Erasmus+

Nach drei Jahren coronabedingter Pause gibt es an der FOSBOS Amberg wieder ein Erasmus-Projekt. Titel des neuen Projekts ist "Learning from Cities". Dabei steht die Beschäftigung mit Städten, ihren Potenzialen und Problemen im Vordergrund. Folgende Schulen in den jeweiligen Ländern und Städten sind unsere Partner: Polen mit der Skola Adama Mieckiewcza in Warschau, Lettland mit der Schule Raina viduskolaRiga, Türkei mit der Schule Tarsus Ilce Milli Egitim in Mersin, Serbien mit der Schule Branko Radicevic in der Stadt Ruma, Italien mit der Schule Russel-Newton in Scandicci (Toskana) sowie die Fachoberschule Amberg.
Laut des Globalen Netzwerks der UNESCO (2021-2023) lebt heute mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Bis 2030 wird diese Zahl voraussichtlich auf 60 Prozent ansteigen. Dieser Anstieg führt zu verschiedenen Problemen wie Klimawandel, Gewalt, Ungleichheit und Armut, auch in den Städten. Gleichzeitig haben die Städte ein großes Potenzial. Laut OECD-Studien werden zum Beispiel 80 Prozent des Wirtschaftswachstums in Städten generiert. Darüber hinaus waren Städte mit ihren historischen und kulturellen Schönheiten schon immer eine Quelle der Inspiration für KünstlerInnen und SchriftstellerInnen.
Diese Bedrohungen, Chancen und Inspirationsquellen sollen als effiziente Instrumente genutzt werden können, um die Rolle der Neugierde in unseren Bildungssystemen zu fördern. Das Projekt ist so geplant, dass es für unsere Schülerinnen und Schüler Herausforderungen und Gelegenheiten bietet, während ihrer Auslandsaufenthalte in den jeweiligen Gastfamilien im Team zu forschen, zu arbeiten und zu gestalten.
Tanja Stiegler