Lavendelduft und Lernfreude: Umwelt-AG pflanzt Bienenweide
Lavendelduft und Lernfreude: Umwelt-AG pflanzt Bienenweide
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen FT11 und FGW11d an der FOSBOS Amberg haben gemeinsam mit der Umwelt-AG auf dem Schulgelände des BSZ Amberg ein in die Jahre gekommenes Pflanzenbeet in ein duftendes Paradies für Bienen verwandelt.
Wo zuvor vertrocknete Pflanzen und wucherndes Unkraut das Bild bestimmten, wurde mit Spaten, Harken und viel Körpereinsatz aufgeräumt. Die Jugendlichen lockerten die Erde, entfernten alte Wurzeln und bereiteten bei starkem Regen das Beet für die Bepflanzung vor.
Am darauffolgenden Tag griffen die Jugendlichen dann zu Spaten und Gießkanne, um die insgesamt 80 Lavendelpflanzen in die tags zuvor frisch aufbereitete Erde zu setzen. Entstanden ist ein mehrere Meter langes, liebevoll gestaltetes Lavendelbeet, das nicht nur das Auge erfreut, sondern als Bienenweide auch summende Gäste anlocken soll, wie ein eigens angefertigtes Schild zeigt.

„Es war anstrengend, aber irgendwie auch richtig schön, mal was mit den Händen zu schaffen – und wenn dann noch Bienen glücklich sind, ist das doch ein echter Mehrwert“, meinte ein Schüler aus der FGW11d mit einem Lächeln. Auch Simone Rummerstorfer, Leiterin der Umwelt-AG, zeigte sich begeistert: „Es ist toll zu sehen, wie viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein unsere Schülerinnen und Schüler zeigen. Sie gestalten ihre Umwelt aktiv mit.“
Das Lavendelbeet ist Teil einer Reihe von Umweltaktionen im Schuljahr 24/25, mit denen sich die FOSBOS Amberg nun zum dritten Mal in Folge um den Titel „Umweltschule“ bewirbt. Dazu zählen unter anderem eine Kleidertauschbörse, Vogelfutterstellen aus PET-Flaschen, die beim Tag der offenen Tür verschenkt wurden, sowie das Anbringen von Nistkästen auf dem Schulgelände.
Mit jedem dieser Projekte wächst nicht nur das Umweltbewusstsein der Schulgemeinschaft – sondern auch das Gefühl, gemeinsam etwas Bleibendes zu schaffen. Und wer weiß: Vielleicht summt es bald nicht nur im Unterricht, sondern auch ganz friedlich im Lavendelbeet.
Heidi Selch-Witt