Info-TAG der offenen Tür - Feuer und Flamme

Info-TAG der offenen Tür - Feuer und Flamme

Eine modern ausgestattete Schule mit einem außerordentlich freundlichen Geist und einem abwechslungsreichen Schulleben. Das war das Urteil der zahlreichen Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern kamen, um die FOSBOS Amberg unter die Lupe zu nehmen.

Neben den wichtigen Vorträgen zum Schultyp FOSBOS, den verschiedenen Ausbildungsrichtungen und zum Praktikum in den 11. Klassen der FOS gab es viele attraktive Aktivitäten rund um den Info-TAG der offenen Tür an der FOSBOS Amberg.

Besonders die Vielseitigkeit der Schule überzeugte die vielen Besucherinnen und Besucher. Jede der vier Ausbildungsrichtungen - Gesundheit, Sozial, Technik und Wirtschaft -  präsentierte die Lerninhalte in Form von verschiedenen, zweigtypischen Live-Vorführungen.

Im Sozialzweig wurde „Fußball mit Handicap“ gespielt, Kinder wurden verzaubert und u.a. als Schmetterlinge geschminkt. Dass man für die FOSBOS Amberg „Feuer und Flamme“ sein kann, machten die Chemiker deutlich. In der Technik wurde gezeigt, wie man Bier braut, Schach spielt und Brücken baut. Beim Experiment „Affenschuss“ konnte man die Überlagerung der vertikalen und horizontalen Bewegungen vor Ort selbst ausprobieren. Auch das vielseitige Programm der Ausbildungsrichtungen Gesundheit und Wirtschaft kam bei den künftigen Schülerinnen und Schülern gut an. Während die eine Fachschaft bei gesunden Smoothies auf abwechslungsreiche Art und Weise über den Gesundheitszweig informierte, gab die andere bei Kaffeespezialitäten u.a. einen Einblick in #Wirtschaftsindwir, indem sie im Stile von „Der Preis ist heiß“ die Produktpreise erraten ließen und das aktuell viel diskutierte ChatGPT mit seinen Einsatzmöglichkeiten vorführten. In den schuleigenen Werkstätten der Metalltechnik kamen u.a. der 3D-Druck und die CNC-Technik zum Einsatz, während in der Elektrotechnik die digital gesteuerte Carrera-Bahn ein Besuchermagnet. Weitere Highlights waren die digitale Schülerzeitung, die English Book Box sowie die Foto-Aktion „Book-Faces“. Ein Team rund um die Fachschaft Deutsch fotografierte die künftigen Schülerinnen und Schüler so, dass das Titelbild eines Buches ein Körperteil ersetzte. Das ausgedruckte Foto konnte im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Bei Serrano-Schinken und weiteren landestypischen Spezialitäten informierten die Spanischlehrkräfte über die an der FOSBOS Amberg allseits sehr beliebte zweite Fremdsprache Spanisch und die verschiedenen Schüleraustauschprogramme bzw. Klassenfahrten: u.a. Granada, Krakau, Weimar, Desenzano, Erasmus+. Dass die Schule großen Wert auf ein aktives Schulleben und Kultur legt, wurde neben einem Kicker-Turnier mit der Kleinkunstbühne in der Aula offensichtlich. Musikalisch begabte Schülerinnen und Schüler, Poetry-Slamer und die SMV zeigten auf unterhaltsame Weise ihr Können.

„Besonders wichtig war es uns auch, die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Besuch unserer FOSBOS aufzuzeigen“, so Martin Wurdack, der Schulleiter des BSZ Amberg. So waren u.a. die Staatl. Technikerschule Amberg, die OTH Amberg-Weiden mit ihrem Running-Snail-Rennwagen sowie einem Energiefahrrad, die Friedrich-Alexander-Universität, die Agentur für Arbeit und die Sternwarte Ursensollen vertreten.

„Die Vielseitigkeit und Praxisnähe unserer FOSBOS, die wir heute zeigen, sind unschlagbar“ freute sich Martin Wurdack. Auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher schätzten das große Angebot, vor allem aber das positive Schulklima. Kein Wunder, dass viele sich noch am selben Tag online anmeldeten. Anbei Videos, die einen kurzen Einblick in den Info-Tag der offenen Tür geben sollen.

Heidi Selch-Witt

Zurück