Gute Umgangsformen für den Business-Einsatz

Gute Umgangsformen für den Business-Einsatz

Ob korrekter Umgang mit Kunden, passende Bekleidung oder positive Gesprächsführung – der professionelle Auftritt unserer Schülerinnen und Schüler bei den Praktikumsstellen will gelernt sein. Früher wie heute zählt Business-Etikette zu den wichtigen Kriterien für die erfolgreiche Praktikanten-Laufbahn in der 11. Klasse der FOS sowie eine hoffnungsvolle Berufsentwicklung.

Mit dem Start in die Praktikumsphase haben die Schülerinnen und Schüler bereits eine wichtige Hürde für den Einstieg in die schulische Oberstufe erreicht. Nun liegt die nächste Herausforderung vor ihnen: der souveräne und sichere Umgang mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen in der außerschulischen Praxisausbildung. Dabei geht es darum, die „sozialen Spielregeln“ kennen und beherrschen zu lernen, sowie Sympathien und Akzeptanz bei Kolleginnen und Kollegen, Geschäftspartnern sowie Kunden zu verbessern.

Um diese Fähigkeiten zu erlangen, konnte die FOS Amberg Birgit Barth als Business-Coach gewinnen, die hierzu passgenaue Seminarveranstaltungen anbietet. Im diesjährigen Seminar zur Fachpraktischen Ausbildung lernten die jungen Nachwuchskräfte - die Schülerinnen und Schüler der Klasse FW11d an der FOSBOS Amberg - die wichtigsten Regeln aus dem Business-Knigge des guten Umgangs und sozialen Verhaltens. Dabei erfuhren die Jugendlichen, wie sie in entscheidenden Situationen optimal auftreten und vermeidbare Fettnäpfchen mit Stil umgehen.

Gerd Fischer

Zurück