FpA-Workshop zur Inklusion: Vielfalt erleben und verstehen
FpA-Workshop zur Inklusion

Im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung im Gesundheitszweig an der FOSBOS Amberg nahm die Klasse FG11a an einem eindrucksvollen Workshop zum Thema Inklusion teil. Unter dem Motto „Jeder Mensch ist einzigartig und gehört dazu“ leitete Katharina Reuter - Fachkraft für Inklusion und Kindheitspädagogik bei der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach - einen Tag voller Erkenntnisse und Empathie.
Zu Beginn setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Begriffen Exklusion, Separation, Integration und Inklusion auseinander. In lebhaften Diskussionen wurde deutlich, wie wichtig es ist, Vielfalt zu akzeptieren und niemanden aufgrund von Andersartigkeit auszuschließen.
Besonders eindrucksvoll war der praktische Teil: Mit Simulationsbrillen, Rollstühlen und weiteren Hilfsmitteln erlebten die Teilnehmenden hautnah, wie herausfordernd der Alltag mit körperlichen Einschränkungen sein kann. Selbst einfache Aufgaben wurden zur Hürde – und damit zur wertvollen Lernerfahrung.
In Kleingruppen wurden anschließend Ideen gesammelt, wie Barrieren im Alltag abgebaut werden können. Von barrierefreien Wegen bis zu mehr Rücksichtnahme im öffentlichen Raum entstanden viele kreative und praxisnahe Vorschläge.
Am Ende des Tages war klar: Inklusion bedeutet mehr als nur ein Konzept – sie ist ein gelebter Ausdruck von Respekt, Verständnis und Zusammenhalt. Ein herzliches Dankeschön an Katharina Reuter und die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach für diesen inspirierenden Workshop!
Darin Mohammed Salih, FG11a