FPA-Workshop Kindernotfälle: Erste Hilfe, die Leben rettet
FPA-Workshop Kindernotfälle

Im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen im Sozialzweig der FOSBOS Amberg an einem besonderen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle teil. Geleitet wurde er von Frau Lorenz, Notfallsanitäterin bei der Firma Rescue-Train, die mit großem Fachwissen und vielen praxisnahen Beispielen durch den Tag führte.
Neben theoretischen Grundlagen – etwa zu den häufigsten Unfallursachen im Kindesalter und den besonderen anatomischen Gegebenheiten – lag der Fokus vor allem auf der praktischen Anwendung. Unter Anleitung von Frau Lorenz übten die Schülerinnen und Schüler die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern sowie den richtigen Umgang bei Verschlucken, Verbrennungen oder Vergiftungen. Besonders eindrücklich war die Erkenntnis, dass die Wiederbelebung bei Babys ganz anders abläuft als bei Erwachsenen.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Verhalten in realen Notfallsituationen. Gemeinsam wurde darüber gesprochen, wie viele Menschen bei Autounfällen tatsächlich anhalten und Erste Hilfe leisten. Laut Statistik bleibt nur etwa ein Drittel stehen – oft aus Unsicherheit oder Angst, etwas falsch zu machen. Frau Lorenz machte deutlich: „Das Schlimmste, was man tun kann, ist gar nichts zu tun.“
Besonders spannend waren die Geschichten aus ihrem Berufsalltag. Sie berichtete von echten Einsätzen, bei denen schnelles und richtiges Handeln entscheidend war, und zeigte, dass Erste Hilfe nicht nur eine Pflicht, sondern vor allem eine Verantwortung gegenüber anderen Menschen ist.
Am Ende des Kurses nahmen alle Teilnehmenden nicht nur fachliches Wissen, sondern auch mehr Sicherheit im Umgang mit Kindernotfällen mit. Ein wertvoller Tag, der bestens auf zukünftige Praktika und das Berufsleben im sozialen Bereich vorbereitet hat.
Annalena Moedel, FS11b