FOSBOS Amberg: Abi 2023 - geschafft!
Abi 2023 - geschafft!

Nach einer gefühlt schier ewig währenden Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Folgen, auch für Schule und Unterricht, blicken sowohl die Schülerschaft als auch die Lehrkräfte auf ein „normales“ Schuljahr zurück - sozusagen auf das „Jahr eins nach Corona“.
Und so schickten sich dieses Schuljahr insgesamt 275 Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Amberg an, den Gipfel ihrer schulischen Laufbahn zu bezwingen. Dabei stellt die Abschlussprüfung im Fach Deutsch traditionell das erste Etappenziel dar.
Die 81 Absolventinnen und Absolventen der 13. Klassen bliesen um acht Uhr morgens zum Sturm auf die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife und mussten sich dabei zwischen vier verschiedenen Aufgabenstellungen entscheiden.
Zur Auswahl standen neben der argumentativen Auseinandersetzung mit der Bedeutung einer beruflichen Karriere für ein glückliches Leben die Analyse des Gedichts „Natur und Kunst“ von Johann Wolfgang von Goethe sowie die Interpretation eines epischen oder dramatischen Textes in Gestalt eines Ausschnitts aus dem Roman „Artur Lanz“ von Monika Maron bzw. eines Auszugs aus Carl Zuckmayers Drama „Des Teufels General“. Zusätzlich mussten bei der Bearbeitung der einzelnen Themen noch unterschiedlichste Zusatzmaterialien berücksichtigt werden.
Eine Stunde später starteten dann auch die 12. Klassen in ihre finale Deutschprüfung. Auf die angehenden Fachabiturientinnen und Fachabiturienten wartete entweder das Verfassen eines argumentativen Textes in Form einer Erörterung bzw. eines Kommentars zum Thema „digitales Lesen“ oder aber die Auseinandersetzung mit einem Auszug aus dem Roman „Der Markisenmann“ von Jan Weiler bzw. mit einer Szene aus dem Drama „Morgen in Katar“ aus der Feder von Theresia Walser. Auch hier stellte die Auswertung und gekonnte Einarbeitung weiterer Materialien eine zusätzliche Herausforderung dar.
Nach einer kurzen feiertäglichen Erholungspause (Christi Himmelfahrt) fanden die Prüfungen am Freitag ihre Fortsetzung. Die Schülerinnen und Schüler mussten dann ihre Kenntnisse bzw. Kompetenzen im profilgebenden Fach der jeweiligen Ausbildungsrichtung, also Gesundheitswissenschaften, Pädagogik und Psychologie, Physik oder Betriebswirtschaftslehre, unter Beweis stellen. In der darauffolgenden Woche beschlossen die Prüfungen in Mathematik am Montag sowie in Englisch am Dienstag den Reigen der schriftlichen Examina.
Bereits Anfang Mai konnten die Schülerinnen und Schüler sämtlicher Abschlussklassen ihre rhetorischen Fähigkeiten in der englischen Sprache im Rahmen einer mündlichen Gruppenprüfung zeigen.
Ende Juni beendeten dann die optionalen mündlichen Einzelprüfungen in maximal zwei Fächern die „Klettertour“, an deren Ende hoffentlich für alle Beteiligten der „Gipfelsieg“ stehen wird.
An dieser Stelle wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern der 12. und 13. Klassen an der FOSBOS Amberg nach den abgelegten Abiprüfungen eine schöne, erholsame und weiterhin erfolgreiche Zeit!
Dr. Christoph Wagner