Förderung der seelischen Gesundheit im Alter - SEGA e.V.

Förderung der seelischen Gesundheit im Alter - SEGA e.V.

Frau Weickart vom Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter (kurz: SEGA e.V.) besuchte vor kurzem die FOSBOS Amberg, um den Schülerinnen und Schülern des Sozialzweiges die Arbeit des Helferkreises sowie die Tätigkeiten des Vereins im Bereich Amberg-Sulzbach vorzustellen.

Der Vortrag fand im Rahmen des Fachs Pädagogik und Psychologie statt und diente dazu, den Lernbereich der Altenhilfe als Teil der Sozialen Arbeit praxisnah zu vermitteln.

Frau Weickart erläuterte zunächst die Aufgaben des Helferkreises, der sich für ältere Menschen im Landkreis einsetzt. Dabei ging sie auf die verschiedenen Unterstützungsangebote ein, wie Besuchsdienste, Einkaufshilfen und Freizeitangebote für Senioren. Besonders betonte sie die Bedeutung von sozialer Teilhabe und zwischenmenschlichen Beziehungen für die Lebensqualität im Alter.

Anschließend stellte sie die Arbeit des Vereins SEGA e.V. vor, der sich für Seniorinnen und Senioren sowie hilfsbedürftige Menschen engagiert. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie ehrenamtliches Engagement dazu beiträgt, ältere Menschen im Alltag zu unterstützen und Vereinsamung entgegenzuwirken.

Der Vortrag ermöglichte den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Altenhilfe und zeigte auf, wie soziale Arbeit in diesem Bereich umgesetzt wird. Abschließend gab es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und über mögliche eigene Engagement-Möglichkeiten zu sprechen. Die Veranstaltung war eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und verdeutlichte die gesellschaftliche Relevanz der Altenhilfe.

Ingrid Auer

Zurück