Die Zukunft mit viel Verstand und Herzblut planen
Die Zukunft mit viel Verstand und Herzblut planen
Am 06.07.2017 war es endlich soweit. 299 Schülerinnen und Schüler unserer FOS/BOS erhielten ihre Hochschulzugangsberechtigungen!

„Sie haben sich mit dem Abitur ein Stück Freiheit gekauft, aber auch jetzt mehr Verantwortung“, richtete Oberbürgermeister Michael Cerny seine Botschaft an die Absolventen bei der großen Abschlussfeier in der TriMAX-Halle. Dass ein Teil von ihnen noch nicht wisse, wohin ihr Weg gehe, sei aus seiner Sicht ganz normal. Er habe bei seiner eigenen Abiturfeier auch noch nicht sagen können, welche Richtung er einschlagen werde.
Mit ganz anderen Aufgaben als bisher würden jetzt die Absolventen konfrontiert, meinte Landrat Reisinger bei seiner Begrüßung. Mit banalen Fragen im Alltag, etwa welche Wäsche bei 30°, 60° oder 90° zu waschen sei, würden sie sich in Zukunft neben dem Studium auch beschäftigen. Reisinger stellte aber auch die Bedeutung des erfolgreichen Abschlusses heraus. „Ihr Abschluss hat einen enormen Wert!“
Die Elternbeiratsvorsitzende, Ute Stegmann nahm in ihrer Rede Bezug auf die Rose. So stehe das "R" beispielsweise für die Reise in die Zukunft oder das "O" für Orientierung und Offenheit.
Im Anschluss daran gedachte die SMV in einer kleinen Laudatio des im vergangenen Schuljahr verstorbenen Schulleiters Wolfgang Ries. „Er war ein Mann mit immer offenem Ohr und offener Bürotür“, erinnerte Thomas Stahr, einer der Moderatoren.
Der Jahresrückblick der SMV zeigte eine kleine Auswahl der zahlreichen Fahrten, Exkursionen und Veranstaltungen des letzten Schuljahres - angefangen von den Reisen im Rahmen des Erasmus+-Projektes, der Granada-Fahrt, dem Fußballturnier, der Studienfahrt nach Berlin etc.
Im Folgenden ehrte der Schulleiter - neben den besten Leistungen in den MINT-Fächern - Absolventen, die sich während des vergangenen Schuljahres aktiv in das Schulleben eingebracht hatten.
Eine Auszeichnung für die beste Seminararbeit in einem MINT-Fach durch die OTH Amberg-Weiden erhielt Katrin Schüsslbauer - überreicht von Herrn Prof. Dr. Manfred Beham.
Nach der Ehrung der 35 Schulbesten, die alle vom Elternbeirat einen Kinogutschein erhielten, fand die Verleihung der Abschlusszeugnisse statt. Die Absolventen bekamen nicht nur ihr Zeugnis der Hochschulreife, sondern auch eine Rose.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich noch die SMV für all die Unterstützung im vergangenen Jahr und sagte "bleibt wie ihr seid, seid dankbar für das, was ihr habt (...) und verliert nie den Spaß an dem was ihr tut! Hört nicht auf zu träumen."
"Bitte hör nicht auf zu träumen" war dann auch das letzte Lied der Musikgruppe, die den Abend feierlich umrahmt hatte.