Die sozialen "Spielregeln" der Berufswelt

Die sozialen "Spielregeln" der Berufswelt

Die sozialen „Spielregeln“ der Berufswelt letztlich zu kennen und zu beherrschen, war das Ziel des eintägigen Business-Knigge-Kurses, der auch in diesem Schuljahr für alle neuen Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweiges im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung an der FOSBOS Amberg angeboten wurde.

Ein Business-Knigge-Kurs ist ein Coaching, in dem man lernt, wie man sich im beruflichen Alltag richtig verhält. Geleitet wurde der Kurs von Frau Barth, einer professionellen Knigge-Trainerin. Das richtige Auftreten und Benehmen sind in der Berufswelt auch heute noch ein entscheidender Schlüssel, um im Arbeitsleben erfolgreich zu sein.

Der Kurs startete mit dem Thema: „ Der erster Eindruck zählt“.  Dabei beeinflussen persönliche Wirkungsfaktoren – vor allem die Körpersprache (55 %) und die Stimme (38 %) - den Gesprächspartner wesentlicher stärker als der Inhalt des Gesagten (7 %). Um einen „guten ersten Eindruck“ zu hinterlassen, sollte man daher insbesondere auf die nonverbale Kommunikation und eine angemessene Kleidung achten. Blickkontakt mit dem Gesprächspartner strahlt Sicherheit und Respekt aus. Mimik und Gestik unterstreichen das Gesagte. Eine aufrechte Körperhaltung lässt einen Bewerber professionell und offen wirken.

Wie man richtig Smalltalk hält und dem Chef die Hand reicht, lernten wir durch praktische Übungen in Rollenspielen. Das war nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Selbst die korrekten Tischmanieren wurden uns auf humorvolle Art und Weise vermittelt. Wichtig sind hierbei u.a. die „Bestecksprache“ und eine Reihe von Tabus bei Tisch.

Zum Abschluss des Kurses lernten wir noch den korrekten „Business-Dress-Code“ kennen. Anhand von Fotos mussten wir entscheiden, welche Kleidung professionell wirkt und somit für den beruflichen Alltag geeignet ist. Herzlichen Dank noch einmal an Frau Barth für den interessanten und gewinnbringenden Seminartag.

Elisabeth Zverev und Diana Borzov, FW11b

Zurück