Die Fabrik von morgen schon heute erleben
Die Fabrik von morgen schon heute erleben

Die Fabrik von morgen schon heute erleben
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Wirtschaft aktuell besuchten Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. der FOSBOS Amberg zusammen mit ihren Lehrkräften das Siemens-Besucher-Zentrum in Amberg.
Im 2021 eröffneten “The Impulse”-Besucherzentrum wird Firmen, Kunden und Partnern aus aller Welt die Möglichkeit gegeben, sich neue Ideen für ihre Fabriken zu holen und über neue Technologien auszutauschen. Hier werden unterschiedlichste digitale Technologien, Konzepte und Automatisierungslösungen für die autonome Fabrik der Zukunft entwickelt und vorgestellt.
Nach einer kurzen Einführung durch zwei Filme lernten die Schülerinnen und Schüler während einer Führung durch das Besucherzentrum die Zukunft der autonomen Fabrik kennen. Sie gewannen Einblicke in künstliche Intelligenz, 5 G, Blockchain und Cloudcomputing, welche bei Siemens schon heute zum festen Arbeitsalltag gehören. Veranschaulicht wurde das ganze z. B. durch Vorführung der neuesten Robotertechnologie und dem Prinzip des digitalen Zwillings, wodurch in der Produktion eine engere Verknüpfung zwischen der physischen und digitalen Welt möglich wird. Dadurch und durch die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Daten können Prozesse optimiert, Kosten reduziert und die Flexibilität erhöht werden. Somit kann maßgeblich die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts gesteigert werden.
Neben dem Prinzip Digitalisierung richtet sich „The Impulse“ konsequent mit Blick auf die Zukunft auf Nachhaltigkeit aus. Um das ehrgeizige Ziel einer komplett CO2-neutralen Produktion in Amberg zu erreichen, wird auch in diesem Bereich nach innovativen Ideen und Lösungen gesucht. Beispielsweise baut man mit Hilfe von Vertical Farming im Besucherzentrum grün und nachhaltig Gemüse an. So kann mit Hilfe von digital gesteuerten Indoor-Gärten frisches Gemüse und Kräuter an Arbeiter und Gäste geliefert werden.
Die reale Umsetzung der Zukunftstechnologien konnten die Schülerinnen und Schüler anschließend hautnah erleben, indem sie einen Blick in eine Werkshalle werfen durften, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu erkennen und zu sehen, wie Innovationen im Produktionsprozess umgesetzt werden. Abschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler noch weitere Informationen über die vielfältigen Chancen für Berufseinsteiger, welche ihnen Siemens Amberg als Arbeitgeber bietet.
Insgesamt bewerteten die Schülerinnen und Schüler den Besuch als sehr informativ und gewinnbringend, da ihnen unterschiedliche Einblicke in die spannenden Projekte und moderne Ansätze von Siemens gewährt wurden und vielleicht auch ihr Interesse geweckt wurde, zukünftig Teil der “Fabrik von morgen” zu sein.
Annette Bernreuter und Thomas Weigert