15. Studien- und Berufsinfotag
15. Studien- und Berufsinfotag

Was kommt nach der Schule? Welche Ausbildungen und Studiengänge gibt es? Wie bewerbe ich mich?
Diese Fragen stellen sich alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Antworten darauf bekamen die 12. und 13. Klassen der Fach- und Berufsoberschule der FOSBOS Amberg auch in diesem Jahr wieder beim Berufs- und Studieninformationstag.
Die Veranstaltung, die eigentlich vor Ort stattgefunden hätte, musste coronabedingt nun zum zweiten Mal online über MS-Teams durchgeführt werden, wobei alles – sehr zur Freude aller Beteiligten – reibungslos funktionierte. In den jeweiligen Online-Vorträgen wurden Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten geboten, wobei im Anschluss noch Zeit für Fragen und individuelle Beratung via Chat-Funktion war.
Folgende Unternehmen, Hochschulen und Institutionen haben uns dankenswerterweise mit ihren kompetenten Vorträgen unterstützt:
AOK – Agentur für Arbeit – Baumann GmbH – BFS/FAK für Fremdsprachenberufe Weiden – BFS für Hotelmanagement Pegnitz – BHS Weiherhammer – Bundespolizei – Bundeswehr – Conrad Electronics – Döpfer Schulen – Dr. Loew – Fachschule für Heilerziehungspflege – FAU Erlangen – FOS/BOS 13 – Frankfurt School – Herding Filtertechnik – Iba dual – OTH Amberg/Weiden – OTH Regensburg – Polizei – Siemens AG – Siemens Betriebskrankenkasse – Suroflex GmbH – TH Nürnberg – Sparkasse Amberg-Sulzbach – Witt-Gruppe
Die Schülerinnen und Schüler haben sich von zu Hause aus in die Vorträge eingeloggt und dabei jeweils vier verschiedene Vorträge besucht.
Einige der Rückmeldungen, die wir erhielten:
- Die Organisation und der Ablauf waren reibungslos.
- Alles wurde sehr schön erklärt und die Fragen beantwortet. Die Kursleiter waren sehr freundlich.
- Die angebotenen Studiengänge waren vielfältig.
- Teilweise waren Studierende anwesend, die ihre Eindrücke geschildert haben und auch auf Fragen antworten konnten.
- Man bekam Links und Präsentationen digital, um sich später noch einmal informieren zu können.
Durch die interessanten und erkenntnisreichen Vorträge konnten die Schülerinnen und Schüler vor allem mehr Klarheit im Hinblick auf ihre persönliche Berufs- und Studienwahl erhalten.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle beteiligten Unternehmen, Hochschulen und Institutionen für ihren großen Einsatz und für die vielfältigen und abwechslungsreichen Impulse, durch die sie den Schülerinnen und Schülern eine anregende Zeit über das Netz geboten haben. Herzlichen Dank auch an Alexander Ippisch für die technische Unterstützung