Industrie-Zertifikate
Erwerb von Industrie-Zertifikaten an der Staatl. Technikerschule Amberg
Als Marktführer in der Netzwerktechnik sieht sich Cisco dazu verpflichtet, mit öffentlichen Schulen und Hochschulen zusammenzuarbeiten, um u.a. einen Beitrag für qualitativ guten Unterricht im Fach Informatik zu leisten.
CISCO bietet im Rahmen seiner Network-Academy ein umfangreiches Bildungsangebot im Bereich der Netzwerktechnik. Hierzu dürfen Schulen und Hochschulen sich zu Network-Academy-Standorten ernennen lassen.
Voraussetzung ist eine moderne Laborausstattung sowie mindestens drei qualifizierte und zertifizierte Lehrkräfte. Die Staatliche Technikerschule Amberg erfüllt diese Kriterien und hat somit die Möglichkeit ihre Schüler am CISCO-Networking-Programm teilnehmen zu lassen. Dabei werden umfangreiche Computernetzwerke in der Theorie besprochen, am Rechner simuliert und im Labor mit modernster Hardware aufgebaut. Somit lassen sich am Standort Amberg ganze Servernetzwerke nachbilden und analysieren.
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem offiziell anerkannten Zertifikat bestätigt (siehe auch Berufsschule).

Nur Schulen mit einer hochmodernen Laborausstattung sowie mindestens zwei zertifizierten Lehrkräften dürfen sich LabVIEW-Academy nennen. Da die staatliche Technikerschule diese Kriterien erfüllt, kann auch hier die gesamte Palette der LabVIEW-Ausbildung angeboten werden. Diese reicht von einfachen Programmieraufgaben am PC bis hin zu komplexer Bildverarbeitung in Verbindung mit Industrierobotern. Abschluss stellt auch hier wieder ein anerkanntes Zertifikat (NI-CLAD-Zertifikat) dar.