Gleißenberg Juli 2018
Europa gehört zu uns!
Während des einwöchigen Aufenthalts im Bayerischen Wald beschäftigen sich die Jugendlichen hautsächlich mit dem Rahmenthema „Europa, Partizipation und Werte“.
Aufgrund des positiven Schülerfeedbacks in den letzten Jahren wird der Kurs mittlerweile sogar zweimal im Schuljahr angeboten: im Sommer nach alt bewährter Tradition und im Februar ist dann Tradition im eigentlichen Sinne der Schwerpunkt der Woche. So hat Andreas Fischer (FOSBOS Amberg) gemeinsam mit Josef Irl (FOSBOS Kehlheim) die Gleißenberg-Woche schulübergreifend weiter entwickelt; Thema des Februartermins ist nun „In Bayern verwurzelt – in Europa daheim“.
Zu Beginn eines jeden Aufenthalts wird ein Teamworkshop, der auf erlebnispädagogischen Elementen basiert, durchgeführt. So haben die teilnehmenden Klassen – in diesem Sommer die Klassen FW11a, FW11c und FW11d unter der Leitung von Annette Heinritz, Simone Niebler und Ingo Schmaus - die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen, aber auch die Chance, die Erfahrung zu machen, dass man nur gemeinsam bestimmte Aufgaben bewältigen kann.
Im Sommer liegt der Schwerpunkt auf Aktivitäten im Outdoor-Bereich, auf Theater- und Poetry-Slam-Workshops sowie einem Europa-Planspiel. Die Jugendlichen erhalten dadurch die Möglichkeit, sich kreativ und emotional mit dem für sie sicherlich schwierigen und abstrakten Thema Europa auseinanderzusetzen und schlüpfen in die Rolle von EU-Politikern. Im Winter hingegen stehen der Dialekt, ein Kirwatanzkurs und ein Gstanzl-Workshop im Vordergrund.
In beiden Kursen – Sommer wie Winter - befassen sich die Schülerinnen und Schüler damit, dass Europa mehr als nur ein geographisches Bündnis ist. So ist Europa auch ein wirtschaftliches, kulturelles, politisches und soziales "Gebilde", das gemeinsame Werte hat und gut funktionierende Institutionen braucht, die Europas Zukunft maßgeblich und sinnvoll gestalten. Neben dem inhaltlichen Teil steht auch ein Tagesausflug inkl. Tschechisch-Sprachkurs in die goldene Stadt Prag auf dem Programm. Golden ist zuletzt nicht nur Prag, sondern auch das einmalige Abschlussessen – ein Europa-Büffet - am letzten Abend. Hoffen wir, dass die Woche in Gleißenberg auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag zu einem besseren Demokratie- und Europaverständnis leisten kann.
Heidi Selch-Witt