Gleißenberg Februar 2019

In Bayern verwurzelt – in Europa daheim

Die Klasse FSMT1 der Staatl. Technikerschule Amberg sowie Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse an der BOS Amberg und Kehlheim beschäftigten sich während ihres Aufenthalts im Schullandheim Gleißenberg - organisiert von Andreas Fischer (FOSBOS Amberg) und Josef Irl (FOSBOS Kehlheim) mit dem Thema „In Bayern verwurzelt – in Europa daheim“.

Da sich alle drei teilnehmenden Klassen bislang nicht kannten, hatten sie gleich am Montag Nachmittag die Möglichkeit, an einem Bayerischen Tanzkurs teilzunehmen. Dieser Workshop, der von Anita und Alfred Merl gehalten wurde, zeigte den Jugendlichen einerseits wie viel Spaß dieses traditionelle bayerische Kulturgut macht, andererseit wurden dadurch erste Barrieren abgebaut.

Tags darauf brachte Dr. Kaspar den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seinem Vortrag die Bairische Sprache und damit die Mundart näher. Zugleich zeigte er aber auch die Bedeutung der EU auf. Im Anschluss daran erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die verschiedenen Aufgaben und Organe der EU und präsentierten im Anschluss daran ihre Ergebnisse.

Mitte der Woche besichtigte die Gruppe Prag, die Hauptstadt Tschechiens. In vier Stunden wurden die wichtigsten Orte und historischen Entwicklungen der letzten Jahrhunderte bzw. Jahrzehnte - vor allem in Bezug auf Europa - dargeboten.

Am Donnerstag startete ein Workshop zum Thema „Gefahren des Populismus von links und rechts in Europa“, geleitet von Herr Weizenfelder. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in einer lockeren Diskussionsrunde die Unterschiede der beiden Fronten. Nachmittags begann dann der zweite Workshop des Tages mit dem Thema „Bedeutung und Rolle des Europäischen Parlaments“.

Diese kurzweilige und interessante Woche wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Michael Scheck und Julian Hartwich, FSMT1