Gleißenberg Juli 2017

Europa: mehr als nur ein geographisches Bündnis

Ende Juli verbrachten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen FW11a und FW11b eine komplette Woche im Schullandheim Gleißenberg. Das Motto des Aufenthalts war "Partizipation, Werte und Europa".

Zu Beginn stand ein Teamworkshop, der auf erlebnispädagogischen Elementen basierte, auf dem Tagesordnungspunkt. Dies gab den beiden Klassen die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen, aber auch die Erfahrung zu machen, dass man nur gemeinsam bestimmte Aufgaben bewältigen kann.

Inhaltlich befassten sich die Jugendlichen damit, dass Europa mehr als nur ein geographisches Bündnis ist. So ist Europa auch ein wirtschaftliches, kulturelles, politisches und soziales "Gebilde", das gemeinsame Werte hat. Infolgedessen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS Amberg u.a. mit den Organen, der Geographie und der Geschichte Europas auseinander.

Um sich am Mittwoch auf dem Tagesausflug nach Prag sprachlich grundsätzlich verständigen zu können, erhielten die Teilnehmer mit Hilfe eines Tschechisch-Sprachkurses einen kurzen Einblick in die tschechische Sprache.

Ein Highlight der Woche waren die beiden Workshops. In einem Theater-Workshop und einem Poetry-Slam-Workshop hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich kreativ und emotional mit dem für sie sicherlich schwierigen und abstrakten Thema Europa auseinanderzusetzen.

Bevor dann am Donnerstag Abend die Woche durch ein leckeres Buffet mit europäischen Spezialitäten und die Abschlusspräsentationen abgerundet wurde, schlüpften die Schülerinnen und Schüler für einen ganzen Tag in die Rolle von EU-Abgeordneten und "kämpften" in der ihnen zugelosten Rolle für das Ziel ihres jeweiligen Landes. Dabei wurde allen bewusst, wie schwierig es doch ist, die Meinung von 28 Ländern unter "einen Hut" zu bekommen.

Heidi Selch-Witt