Schüleraustausch Desenzano 2017
Unsere italienische Partnerschule bei uns in Amberg
Zum zweiten Mal in Folge italienischer Besuch in Amberg: Amici veri
Vom 13. bis 18. Februar besuchten 25 Schülerinnen und Schüler vom Istituto BazoliPolo aus Desenzano del Garda mit ihren beiden italienischen Lehrkräften die FOS/BOS ihrer Partnerstadt Amberg.
Nach einer 9-stündigen Busfahrt empfingen wir gemeinsam mit unseren Lehrkräften - Frau Trepesch, Herrn Süß und Herrn Strobel - unsere italienischen Gäste mit deutsch-bayerischer und italienischer Dekoration, verschiedenen, selbstgemachten Kuchen und vielen weiteren Leckereien. Herr Eckert, Mitglied der Schulleitung, begrüßte in einer kurzweiligen Ansprache (auf Deutsch und Italienisch!) unsere Austauschschülerinnen und -schüler. Im Anschluss daran bzw. nach dem ersten Kennenlernen und ersten Gesprächen machten wir uns alle auf dem Weg nach Hause.
Am nächsten Morgen hatten die italienischen Gäste die Gelegenheit, unseren Unterricht zu besuchen. Bevor wir uns auf dem Weg in die Altstadt machten, konnten wir uns mit Hilfe von sog. Icebreaker-Spielen etwas besser kennenlernen. Im Rathaus angekommen, wurden wir alle von Bürgermeister Martin Preuß recht herzlich willkommen geheißen. Dieser betonte, dass es für junge Menschen wichtig ist, internationale Freundschaften zu schließen. In der folgenden Stadtrallye stellten immer zwei FOS/BOS-Schüler den italienischen Austauschschülern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ambergs vor. Abends stärkte sich die deutsch-italienische Gruppe noch im Schloderer.
Mittwochs brachen wir dann nach Regensburg auf. Dabei machten wir einen Zwischenstopp in Schwandorf, wo wir die „Historischen Felsenkeller“ besichtigten. Aufgrund der kalten Temperaturen am Morgen konnten wir uns darin schon fast aufwärmen. In Regensburg berichteten erneut die sog. Zweier-Teams über die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Domstadt.
Am darauffolgenden Tag war wieder Schule angesagt. Nach der Pause gingen wir gemeinsam auf den Mariahilfberg. Dort genossen wir die Sonne bei einem wunderschönen Blick über Amberg. Auch in die Kirche warfen wir einen kurzen Blick. Der Nachmittag gehörte den Familien. Am späten Nachmittag trafen sich dann einige wieder zum Bowlen, was zeigt, wie sehr die Gruppe mittlerweile zusammengewachsen war. Ein weiteres Highlight der Woche war das Grillfest im Garten eines Mitschülers.
Der letzte Tag gehörte der Stadt Nürnberg. Dort mussten die Schülerinnen und Schüler – in Kleingruppen aufgeteilt – auf eigene Faust durch die Straßen Nürnbergs finden und die Fragen auf ihrem Handzettel richtig beantworten. Am Ende gewann die Gruppe mit den meisten richtigen Antworten sogar eine Kleinigkeit. Auf der Burg besichtigten wir nicht nur das Kaiserburg-Museum und den Palast mit der Doppelkapelle, sondern erhielten eine zusätzliche kleine Vorführung zum "Tiefen Brunnen" und genossen die weite Aussicht über das Nürnberger Land.
Am Samstagmorgen trennten sich dann leider schon wieder unsere Wege. Teils unter Tränen. Aber man vertröstete sich auf den Gegenbesuch im Mai, von dem sicher auch einiges Interessante zu berichten sein wird.