Schüleraustausch Desenzano 2019

Unsere Schüler in Desenzano

Desenzano sul garda

Insgesamt 21 Elfklässlerinnen und Elftklässler der FOSBOS Amberg machten sich vor kurzem gemeinsam mit Herrn Eckert, Herrn Süß, Herrn Strobel sowie Frau Wittmann auf den Weg zur italienischen Partnerschule Bazoli Polo in Desenzano am Gardasee.

Schon der freudige Empfang mit Snacks und Getränken sowie eine kleine gemeinsame Gesangseinlage boten einen Vorgeschmack auf die Herzlichkeit, mit der die Schülerinnen und Schüler auch zuhause bei den Familien aufgenommen wurden.

Als erster Programmpunkt stand der Empfang der Schulen im Rathaus auf dem Programm. Dabei wurde die Bedeutung des Schüleraustausches zwischen den Partnerstädten Amberg und Desenzano del Garda hervorgehoben. Zudem durfte sich jeder über ein kleines Andenken freuen. Danach machte die deutsche Gruppe einen kleinen Spaziergang durch die italienische Partnerstadt, um die Sehenswürdigkeiten wie die Villa Romana und das archäologische Museum zu besichtigen. Später stießen die italienischen Schülerinnen und Schüler dazu und man fuhr gemeinsam in die wunderschöne Stadt Verona. Das tolle Wetter erlaubte nicht nur einen Rundgang durch die Arena, sondern ermöglichte auch einen atemberaubenden Ausblick vom Torredei Lamberti. Der Turm ragt 84 Meter in die Höhe und entschädigte die Gruppe nach 368 Stufen mit einem atemberaubenden Rundumblick über die gesamte Stadt.

Der folgende Tag gehörte dann ganz den Schülerinnen und Schülern mit ihren italienischen Austauschpartnern: Die deutschen Jugendlichen begleiteten ihre neuen Freunde in den Unterricht und verbrachten den Nachmittag mit gemeinsamen Ausflügen oder Aktivitäten.

Rechtzeitig zum nächsten Tagesausflug nach Venedig spielte auch das Wetter wieder mit. Die Lagunenstadt mit ihren verwinkelten, geheimnisvollen Gassen und imposanten Bauwerken war für die meisten das Highlight der Austauschwoche. Nachdem die Gruppe den Markusplatz, den gleichnamigen Dom und die Rialto-Brücke gemeinsam betrachtet hatte, durften die Schülerinnen und Schüler die zwar etwas überfüllte, aber immer noch sehr charmante Stadt selbst erkunden.

Erschöpft, aber dank üppiger Care-Pakete bestens versorgt, hatte die Gruppe aus Deutschland am letzten Tag erstmals die Gelegenheit, die Ölproduktion und Weinkeller des Unternehmens „Avanzi“ zu besichtigen. Dort wurde erklärt, wie die Olive zum Öl und die Traube zum Wein verarbeitet wird. Am Nachmittag war das Wetter dem Austausch erneut sehr gewogen und rundete den letzten Ausflug zur benachbarten Stadt Sirmione ab. Deren malerische Gassen beeindruckten ebenso wie der Ausblick von den Mauern der Scaligerburg auf die Altstadt und den Gardasee.

Nach einer Woche in Desenzano sul Garda, die allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird, verabschiedete sich schließlich die Amberger Gruppe. Auch dank der Organisation und Bemühungen der italienischen Kolleginnen fühlten sich nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Jugendlichen während des Aufenthalts in den warmherzigen Familien sehr gut aufgehoben. Sie wurden kulinarisch bestens versorgt und knüpften über Ländergrenzen hinweg und untereinander freundschaftliche Bande, die hoffentlich noch lange halten werden.

Andrea Wittmann