Schüleraustausch Desenzano 2016
Italienische Schüler bei uns in Amberg
Startschuss für den Schüleraustausch zwischen der FOS/BOS Amberg und dem Istituto BazoliPolo aus Desenzano del Garda
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Manuela Moroni und Laura Vezzoli besuchten 27 Schülerinnen und Schüler aus Desenzano - Ambergs Partnerstadt - die Berufliche Oberschule Amberg. Die FOS/BOS-Austauschschüler bereiteten gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Schäfer, Frau Stiegler, Herr Süß, Herr Strobel sowie Herrn Eckert von der Schulleitung ihren Gästen am Dienstagnachmittag einen herzlichen Empfang vor. So überraschten die deutschen Gastgeber ihre italienischen Gäste nicht nur mit italienischer Dekoration und einer deutsch-italienischen Begrüßung, sondern auch mit selbstzubereiteten Butterbrezen und selbstgebackenen leckeren Kuchen. Während des sechstägigen Aufenthalts in Amberg fanden neben einem Unterrichtsbesuch eine Stadtbesichtigung in Amberg sowie Exkursionen nach Nürnberg und Regensburg statt.
Die Stadtbesichtigung in Amberg übernahmen die FOS/BOS-Schülerinnen und Schüler trotz des aprilhaften Wetters selbst, indem sie jeweils zu zweit die Attraktionen der Stadt vorstellten.
Zuvor wurden die Gäste aus Italien von Bürgermeister Martin Preuß im kleinen Rathaussaal empfangen. Er hieß die Gäste auch im Namen von Oberbürgermeister Michael Cerny in der „guten Stube unserer Stadt“ willkommen. „Schön, dass ihr da seid“, freute sich der Bürgermeister und machte darauf aufmerksam, dass die Partnerschaft zwischen Desenzano und Amberg ihren zehnten Jahrestag feiert. Ausdrücklich betonte er, dass genau in solchen Zusammentreffen die Hauptintention einer Partnerschaft besteht. „Das Wichtigste überhaupt ist es, dass Partnerschaften gelebt werden. Und dazu tragt ihr mit Eurem Schüleraustausch bei“, versicherte Preuß und wünschte den Gästen ein paar schöne Tage in Amberg und der Region.
Am Freitagabend organisierten die deutschen Gastgeber eine gelungene Party in der Altstadt Ambergs für ihre neu gewonnenen italienischen Freunde.
Zum Abschluss des Aufenthalts fand gemeinsam mit den Gastgeber-Eltern ein gemeinsames Mittagessen am Mariahilfberg statt. Danach traten die Gäste die Heimreise an den Gardasee an. Dort müssen die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht allzu lange warten, um ihre neu gewonnenen Freundinnen und Freunde wiederzusehen: bereits nach einer Schulwoche startet die Amberger Gruppe samt ihren Lehrkräften zu einem Gegenbesuch in Desenzano del Garda.
Tanja Stiegler