Battle of the Books 2017
FOS/BOS Amberg „battelt“ erneut
Schullektüre einmal anders. Nicht als Vorbereitung für blutleere Interpretationsaufgaben, sondern als eigenständige Vorbereitung für eine lebendige Gameshow vor Publikum – und zwar auf Englisch. Spaß und Spannung garantiert. Das wollten auch dieses Jahr wieder 12 Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen der FOS/BOS Amberg und machten sich also auf zum „Battle of the Books“, der am 22.02.2017 zum neunten Mal vom Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) in Nürnberg veranstaltet wurde.
„Battle of the Books“ ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Programms des DAI Nürnberg. Unter der Schirmherrschaft von Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly kämpften 21 Schulen aus ganz Bayern, überwiegend Gymnasien, aber auch viele Fach- und Berufsoberschulen darum, wer am meisten über 10 Romane - überwiegend aus der amerikanischen Literatur - weiß.
Die Programmdirektorin des DAI Nürnberg, Kathleen Röber, „Mastermind“, konnte Anthony Miranda vom US-Generalkonsulat in München als MC (Master of Ceremony) gewinnen, der mit der typisch amerikanischen Lässigkeit und Schlagfertigkeit den Kombattanten die Fragen stellte. Die anspruchsvolle Jury - bestehend aus Kathleen Röber, Dr. Katharina Gerund und Ann Johnson, beide von der Uni Erlangen-Nürnberg - vergab die Punkte.
In "der Schlacht der Bücher" treten immer drei Teams gegeneinander an. Zu jedem Buch werden drei Fragen gestellt. Dabei gilt es zunächst per Buzzer zu signalisieren, dass man die Antwort weiß. Die Fragen haben es in sich, da sie viel Detailwissen verlangen. Und die beste Textkenntnis nützt nichts, wenn man einen Sekundenbruchteil zu langsam drückt. Ein bisschen Glück gehört also auch dazu. Die vier bestplatzierten Mannschaften kommen in die Endrunde.
Die sehr gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS Amberg landeten auf einem respektablen 10. Platz. Erfreulich aus Sicht der Fach- und Berufsoberschulen ist auch, dass dieses Mal ein Vertreter genau diesen Schultyps, nämlich die FOS/BOS Regensburg, den ersten Platz errang. Dahinter folgten das Willibald-Gymnasium Eichstätt und das Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt/Aisch.
Nina Heinicke, FW 13a | Be Pretty, Get Married and Always Drink Tab, by Gigi Anders |
Katja Schneider, FS 13 | Nick Adams Stories, by Ernest Hemingway |
Sophie-Marie Engelbrecht, FW 13a | To Kill a Mockingbird, by Harper Lee |
Stephan Geiselberger, BW 13 | To Kill a Mockingbird, by Harper Lee |
Gabriel Schwennicke, FW 13b | Wise Blood, by Flannery O‘ Connor |
Marie Klier, FS 12b | Firmin: Adventures of a Metropolitan Lowlife, by Sam Savage |
Marco Kneidl, FS 12a | A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court, by Mark Twain |
Julia Nemeth, FS 12a | Teacher Man, by Frank McCourt |
Melanie Noth, FS 13 | Teacher Man, by Frank McCourt |
Nina Gaßner, BW 13 | The Tortilla Curtain, by T.C. Boyle |
Milena Felks, FS 12a | The Help, by Kathryn Stockett |
Lisa Rinke, FS 13 | Diary of a Wimpy Kid: Rodrick Rules, by Jeff Kinney |
Wolfgang Götze
Battle of the Books 2016
Die FOS/BOS Amberg schlägt sich sehr gut beim Battle of the Books
Der Battle of the Books ist seit acht Jahren ein fester Bestandteils des Programms des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Nürnberg. Schirmherr ist der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Zum vierten Mal nahm die FOS/BOS Amberg an der intellektuellen Schlacht teil, die zwischen 18 Schulen aus ganz Bayern, überwiegend Gymnasien und in der Zwischenzeit schon fünf Fach- und Berufsoberschulen, ausgetragen wurde.
Die Programmdirektorin des DAI Nürnberg und Mastermind der Veranstaltung, Kathleen Röber, hatte mit der neuen US- Generalkonsulin von München, Jennifer Gavito, eine charmante Moderatorin eingeladen. Diese genoss es nach den Strapazen der Münchner Sicherheitskonferenz eine Woche vorher sichtlich, den Kombattanten die Fragen zu stellen. Die hochkarätige Jury bestehend aus Kathleen Röber, Dr. Katharina Gerund und Ann Johnson, beide von der Uni Erlangen-Nürnberg, vergab die Punkte.
Gegenstand der „Battle“ sind 10 Bücher überwiegend aus der amerikanischen Literatur, die in zweimal fünf Runden ausgespielt werden. Dabei versammeln sich die Vertreter von drei mittels Los zugeordneten Schulen vor der Bühne an Stehtischen mit jeweils einem Buzzer. Es geht also nicht allein um Textkenntnis, ein bisschen Glück gehört auch dazu, denn wer am schnellsten drückt, darf als Erster antworten. Die vier Bestplatzierten kommen in die Endrunde.
Die sehr gut vorbereiteten Schüler der FOS/BOS Amberg landeten auf einem sehr respektablen sechsten Platz. Erfreulich aus Sicht der Fach- und Berufsoberschulen ist auch, dass mit Amberg drei Vertreter dieses Schultyps die ersten sechs Plätze erreichten.
Die Teilnehmer der FOSBOS Amberg, begleitet von OStR Günter Ströhl und StD Wolfgang Götze, waren: