Battle of the books 2020

More than just a “good job“ – 3. Platz bei Battle of the Books

Gewappnet mit ihrem Wissen über zehn englischsprachige Romane vom Klassiker wie "To Kill a Mockingbird" von Harper Lee bis hin zum aktuellen Bestseller wie "The Hate U Give" von Angie Thomas zogen 15 Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Amberg in die Battle of the Books, ausgerichtet vom Deutsch-Amerikanischen Institut in Nürnberg.

Am Ende eines unglaublich spannenden Wettbewerbs errangen unsere fleißigen Leserinnen und Leser einen hervorragenden 3. Platz von insgesamt 15 Schulen (13 Gymnasien und 2 Berufliche Oberschulen) und durften sich auf dem Podium bejubeln lassen.

Dabei zeigten sie nicht nur ihre Sprachkompetenz und ihre Textkenntnis, sondern bewiesen auch die erforderliche Schnelligkeit am Buzzer und die nötige Coolness und Nervenstärke, um in diesem aufregenden Contest so erfolgreich sein zu können.

Und wie Moderatorin Meghan Gregonis, Generalkonsulin der Vereinigten Staaten in München,  sagte: Books are the key to the future“ …

So keep reading!

Katinka Glombitza

 

Battle of the books 2019

Schülerinnen und Schüler lesen amerikanische Literatur

Auch in diesem Jahr haben sich 16 tapfere Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Amberg im Battle of the Books mit Schülergruppen aus ganz Bayern gemessen.

Das Deutsch-Amerikanische Institut Nürnberg organisiert seit mehreren Jahren diesen Lesewettbewerb für fortgeschrittene Englischlerner, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die bekanntesten Werke der anglo-amerikanischen Literatur unter Beweis stellen können.

In diesem Jahr standen u. a. folgende Bücher auf der Leseliste:

The Wonderful Wizard of Oz

The House on Mango Street

The Absolutely True Diary of a Part Time Indian

A Farewell to Arms

The Virgin Suicides

An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an unsere lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler, die einen beachtlichen 4. Platz von insgesamt 18 Gruppen erreichten!

Sind Sie Literaturliebhaber? Dann melden Sie sich bei Frau Glombitza für das Wahlpflichtfach English Book Club und/oder für den Battle of the Books 2020.

Und wer nicht genug von der englischsprachigen Literatur bekommt bzw. sich Bücher kostenlos ausleihen möchte, meldet sich einfach bei Frau Müller.

Wir freuen uns auf Sie!

Melanie Müller und Katinka Glombitza

 

Battle of the books 2018

Proud of the students' commitment and achievement!

"What happened to the previous governess of the children?" in The Turn of the Screw by Henry James and "What is a black day for Christopher?" in The Curious Incident of the Dog in the Nighttime by Mark Haddon  were just two out of hundreds of questions for students from all over Bavaria who dared to take part in the Battle of the Books.

The Battle of the Books is a reading incentive program for advanced English students which is organized and hosted annually by the DAI Nuremberg. Students read books and come together in groups to demonstrate their abilities and to test their knowledge of the books they read.

This year's competition was the 10th anniversary of this outstanding event. The battle has become so successful in the last few years that 28 teams of Bavarian schools were challenging each other in 2018.

Students had been preparing for the competition since October. In the course of time every student acquired detailed knowledge about at least one book. One skype meeting with members of the jury helped the students to focus on the most important aspects of the books.

Jennifer Gavito the U.S. Consul General in Munich welcomed the battle teams and Public Affairs Officer Stephen Ibelli asked the questions and led through the event.

During the battle one team had to beat two other teams by pressing a buzzer fastest in order to claim the right to answer the question. The questions ranged from detailed to general knowledge of the works.

In the exciting preliminary round our students kept level with most of the teams. Unfortunately some of our students were too excited to buzz quickly enough to bring victory home. Nevertheless, they put up a brave fight. The accompanying teachers Günter Ströhl, Melanie Müller, and the retired colleague Wolfgang Götze, were proud of the students' commitment and achievement. 

Students had to cover the following classics of American literature:

Carina Weigl, FS12c                                          "James and the Giant Peach" by Roald Dahl
Nemeth Julia, FS12a                                         "The Secret Life of Bees" by Sue Monk Kidd
Heinel Julia, FS12a                                            "Slam" by Nick Hornby
Bäumler Kevin, FS12a                                       "Where the Heart is" by Billie Letts
Güvendik Aylin, FS12a                                     "The Curious Incident of the Dog in the Nighttime" by Mark Haddon
Kreitlein Selina, FS13                                        "Diary of a Whimpy Kid: The Ugly Truth" by Jeff Kinney
Stoinska Marta, BFW13                                     "The Catcher in the Rye" by J.D. Salinger
Christopher Jahn, FW12c                                  "The Great Gatsby" by F. Scott Fitzgerald
Förderreuther Leon, FW12c                              "The Turn of the Screw" by Henry James
Kaluza Lukas, BT12b                                        "The Curious Incident of the Dog in the Nighttime" by Mark Haddon
 

Special thanks to our tech-savvy colleagues Tobias Krafczyk and Michael Kaulbach for making the skype meeting possible. We look forward to the next battle.

Melanie Müller und Günter Ströhl

 

Battle of the Books 2017

FOS/BOS Amberg „battelt“ erneut

Schullektüre einmal anders. Nicht als Vorbereitung für blutleere Interpretationsaufgaben, sondern als eigenständige Vorbereitung für eine lebendige Gameshow vor Publikum – und zwar auf Englisch. Spaß und Spannung garantiert. Das wollten auch dieses Jahr wieder 12 Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen der FOS/BOS Amberg und machten sich also auf zum „Battle of the Books“, der am 22.02.2017 zum neunten Mal vom Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) in Nürnberg veranstaltet wurde.

„Battle of the Books“ ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Programms des DAI Nürnberg. Unter der Schirmherrschaft von Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly kämpften 21 Schulen aus ganz Bayern, überwiegend Gymnasien, aber auch viele Fach- und Berufsoberschulen darum, wer am meisten über 10 Romane - überwiegend aus der amerikanischen Literatur - weiß.

Die Programmdirektorin des DAI Nürnberg, Kathleen Röber, „Mastermind“, konnte Anthony Miranda vom US-Generalkonsulat in München als MC (Master of Ceremony) gewinnen, der mit der typisch amerikanischen Lässigkeit und Schlagfertigkeit den Kombattanten die Fragen stellte. Die anspruchsvolle Jury - bestehend aus Kathleen Röber, Dr. Katharina Gerund und Ann Johnson, beide von der Uni Erlangen-Nürnberg - vergab die Punkte.

In  "der Schlacht der Bücher" treten immer drei Teams gegeneinander an. Zu jedem Buch werden drei Fragen gestellt. Dabei gilt es zunächst per Buzzer zu signalisieren, dass man die Antwort weiß. Die Fragen haben es in sich, da sie viel Detailwissen verlangen. Und die beste Textkenntnis nützt nichts, wenn man einen Sekundenbruchteil zu langsam drückt. Ein bisschen Glück gehört also auch dazu. Die vier bestplatzierten Mannschaften kommen in die Endrunde.

Die sehr gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS Amberg landeten auf einem respektablen 10. Platz. Erfreulich aus Sicht der Fach- und Berufsoberschulen ist auch, dass dieses Mal ein Vertreter genau diesen Schultyps, nämlich die FOS/BOS Regensburg, den ersten Platz errang. Dahinter folgten das Willibald-Gymnasium Eichstätt und das Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt/Aisch.

Die Teilnehmer der FOS/BOS Amberg, begleitet von StD Wolfgang Götze und OStR Günter Ströhl, waren:
Nina Heinicke, FW 13a
Be Pretty, Get Married and Always Drink Tab, by Gigi Anders
Katja Schneider, FS 13 Nick Adams Stories, by Ernest Hemingway
Sophie-Marie Engelbrecht, FW 13a To Kill a Mockingbird, by Harper Lee
Stephan Geiselberger, BW 13 To Kill a Mockingbird, by Harper Lee
Gabriel Schwennicke, FW 13b Wise Blood, by Flannery O‘ Connor
Marie Klier, FS 12b Firmin: Adventures of a Metropolitan Lowlife, by Sam Savage
Marco Kneidl, FS 12a A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court, by Mark Twain
Julia Nemeth, FS 12a Teacher Man, by Frank McCourt
Melanie Noth, FS 13 Teacher Man, by Frank McCourt
Nina Gaßner, BW 13 The Tortilla Curtain, by T.C. Boyle
Milena Felks, FS 12a The Help, by Kathryn Stockett
Lisa Rinke, FS 13
Diary of a Wimpy Kid: Rodrick Rules, by Jeff Kinney
Quelle für Bild oben: DAI Nürnberg

Wolfgang Götze

 

Battle of the Books 2016

Die FOS/BOS Amberg schlägt sich sehr gut beim Battle of the Books

Der Battle of the Books ist seit acht Jahren ein fester Bestandteils des Programms des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Nürnberg. Schirm­herr ist der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Zum vierten Mal nahm die FOS/BOS Amberg an der intellektuellen Schlacht teil, die zwischen 18 Schulen aus ganz Bayern, überwiegend Gymnasien und in der Zwischenzeit schon fünf Fach- und Berufsoberschulen, ausgetragen wurde.

Die Programmdirektorin des DAI Nürnberg und Mastermind der Veran­staltung, Kathleen Röber, hatte mit der neuen US- Generalkonsulin von München, Jennifer Gavito, eine charmante Moderatorin eingeladen. Diese genoss es nach den Strapazen der Münchner Sicherheitskonferenz eine Woche vorher sichtlich, den Kombattanten die Fragen zu stellen. Die hochkarätige Jury bestehend aus Kathleen Röber, Dr. Katharina Gerund und Ann Johnson, beide von der Uni Erlangen-Nürnberg, vergab die Punkte.

Gegenstand der „Battle“ sind 10 Bücher überwiegend aus der amerikani­schen Literatur, die in zweimal fünf Runden ausgespielt werden. Dabei versammeln sich die Vertreter von drei mittels Los zugeordneten Schulen vor der Bühne an Stehtischen mit jeweils einem Buzzer.  Es geht also nicht allein um Textkenntnis, ein bisschen Glück gehört auch dazu, denn wer am schnellsten drückt, darf als Erster antworten. Die vier Bestplatzierten kommen in die Endrunde.

Die sehr gut vorbereiteten Schüler der FOS/BOS Amberg landeten auf einem sehr respektablen sechsten Platz. Erfreulich aus Sicht der Fach- und Berufsoberschulen ist auch, dass mit Amberg drei Vertreter dieses Schultyps die ersten sechs Plätze erreichten.

Die Teilnehmer der FOSBOS Amberg, begleitet von OStR Günter Ströhl und StD Wolfgang Götze, waren:

Tamara Bär, BS12 (The Joy Luck Club)
Melanie Demel, BFW13a (A Farewell to Arms)
Igor Ewert, FS13  (Diary of a Wimpy Kid)
Nina Gaßner, BW12a (The Absolutely True Story of a Part-Time Indian)
Theresa Kotz, FS13 (The Awakening)
Asabidi Ruslan, BS12 (The House on Mango Street)
Regina Schlegel, FS13 (Virgin Suicides)
Marco Stellwag, BFW13a (Brave New World)
Annemarie Weber,BFW13a (The Wizard of OZ)
Olga Wildt, FS12c (Mona in the Promised Land)
Wolfgang Götze