Wolfgang Prebeck übernimmt das Steuer – Ein feierlicher Start am BSZ Amberg
Wolfgang Prebeck übernimmt das Steuer
Am Beruflichen Schulzentrum Amberg wurde am Mittwoch, den 22. Oktober, die offizielle Amtseinführung von Wolfgang Prebeck gefeiert – mit einem Programm, das Musik, Humor, Wertschätzung und Visionen vereinte. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig Schulgemeinschaft sein kann.
Musikalischer Auftakt mit persönlicher Note
Den Auftakt bildete eine musikalische Premiere: Wolfgang Prebeck und Robert Vogel präsentierten ein Stück auf dem „Vogelhorn“ – ein origineller Einstieg, der die Veranstaltung auf besondere Weise eröffnete und ihr eine persönliche Note verlieh.
Moderation mit Herz und Musik
Durch das Programm führten Ingo Schmaus, Lehrkraft am BSZ Amberg, und Leilani Saalbach von der SMV. Mit viel Charme begleiteten sie die Gäste durch den Nachmittag. Zwischen den Redebeiträgen sorgte das Horntrio des Max-Reger-Gymnasiums unter Leitung von Robert Vogel für musikalische Akzente – von Alphornweisen bis zu Bim Wägrüz.
Grußworte mit Tiefgang und Persönlichkeit
Abteilungsdirektor Thomas Unger von der Regierung der Oberpfalz sprach von einer „neuen Jagdgesellschaft“, die mit Prebeck aufbricht. Es brauche Geduld, Präzision und das persönliche Rüstzeug, um junge Menschen in einer sich wandelnden Welt zu begleiten. Prebeck bringe all das mit – mit ruhiger Hand, scharfem Verstand und dem nötigen Weitblick.
Der zweite Redner der Amtseinführung, Oberbürgermeister Michael Cerny, würdigte das BSZ Amberg als Ort, der jungen Menschen Orientierung gibt: „So wie Schülerinnen und Schüler ihre Schule erleben, so sehen sie auch die Gesellschaft.“ Er wünschte dem Kollegium einen Schulleiter, der Digitalisierung als gesellschaftlichen Wandel versteht und diesen gemeinsam mit den Schülern gestaltet. Als Jäger könne Prebeck auch mit dem städtischen Forstamt in Kontakt treten – „Amberg hat viel zu bieten, nicht nur in der Schule, sondern auch im Wald.“
Abschließend erinnerte sich Franz Mädler, stellvertretender Landrat, als einer der ersten FOS-Schüler an die Anfänge der Schule. Heute sei das BSZ eine „fantastische Einrichtung“, die weit über Wissensvermittlung hinausgehe. Mit Prebeck übernehme eine Persönlichkeit die Leitung, die Brücken zwischen Theorie und Praxis, Schule und Wirtschaft bauen könne.
Persönlich vorgestellt – mit Charme und Humor
Unterstützt wurden die beiden Moderatoren durch Eva Richthammer und Theo Gradl, ebenfalls von der SMV, die im Rahmen eines humorvollen Dialogs auf charmante Weise Einblicke in die „Online-Recherche“ zum neuen Schulleiter gaben. Mit viel Wortwitz, bayerischen Zwischenrufen und einem augenzwinkernden Blick auf soziale Netzwerke präsentierten sie Wolfgang Prebeck als Musikliebhaber, Naturfreund, Motorradfahrer, FC-Bayern-Fan und Teamplayer. Zum Abschluss überreichte die SMV ein selbstgebautes Geschenk: ein Miniatur-Hochsitz als Symbol dafür, dass Herr Prebeck am BSZ Amberg stets den Überblick behalten möge.
Gemeinsam gestalten – Die Gedanken des neuen Schulleiters
In seiner Rede betonte Wolfgang Prebeck, wie sehr ihn die Offenheit und Vielfalt am BSZ Amberg beeindruckt haben. Er sieht die Schule als Ort, an dem Lernen und Leben, Theorie und Praxis zusammenkommen – und junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und sozial gestärkt werden.
Seine Vision: eine zukunftsfähige Schule mit gemeinsamer Handschrift, offener Kultur und klarer Struktur. Vertrauen, Offenheit, Respekt und Dialog auf Augenhöhe sollen das Miteinander prägen – mit dem Ziel, das Beste für die Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Mit Initiativen wie „Persönliche Entwicklung“ und „Stark“ sollen Themen wie psychische Gesundheit, Stressbewältigung und Prävention fest verankert werden. Auch die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung – insbesondere durch KI – sollen aktiv gestaltet werden.
Als Symbol für die gemeinsame Verantwortung überreichte er den Grußwortrednern ein Modell eines Segelbootes: Ein Boot, das nur mit Wind von außen – von Sachaufwandsträgern, Schulaufsicht, Politik und Partnern – Fahrt aufnehmen kann. „Wir sitzen alle im selben Boot“, so Prebeck, „und gestalten gemeinsam die Richtung.“
Eine Brise, die gemeinsam voranträgt – der Beitrag des Personalrats
Der Personalrat griff die Metapher des Schulschiffs auf – mit vier Einrichtungen (Berufsschule, FOS, BOS und Fachschule) unter einem Dach, die ihre eigenen Traditionen und Besonderheiten mitbringen. Ein neuer Schulleiter bringe immer frischen Wind mit sich: Manche befürchten einen Sturm, andere freuen sich auf Rückenwind – das Kollegium wünsche sich eine Brise, die gemeinsam voranträgt.
Als Zeichen der Unterstützung überreichte der Personalrat zwei symbolische Geschenke: Ein Wunschglas mit persönlichen Botschaften der Kolleginnen und Kollegen – als Ermutigung, Inspiration und Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung. Und einen Brezenschlüssel, der für Vertrauen, Begegnung und die kleinen Momente steht, die Schulgemeinschaft lebendig machen. „Viele Türen öffnen sich durch ein gutes Gespräch – bei einer Tasse Kaffee und einer Breze.“
Ein Shirt mit Persönlichkeit – der emotionale Höhepunkt
Den Abschluss bildete ein Sketch von zwei Schülersprecherinnen und einem Schülersprecher, die Prebeck ein magisches Polo-Shirt überreichten – entwickelt aus „recycelten Stundenplänen, pädagogischem Feingefühl und einer Prise Humor“. Das Shirt verleihe Superkräfte für den Schulalltag und trage die Farben des BSZ Amberg: Orange für Energie, Rot für Herz, Grau für Struktur und Gelb für Wärme. Neben der weißen Variante wurde auch ein grünes Shirt überreicht – in Anlehnung an Prebecks Lieblingsfarbe. Für besonders herausfordernde Tage gab es zusätzlich eine Steppweste mit Schul-Logo und – augenzwinkernd – eine orange Jägermeisterbrille. „Tragen Sie es mit Stolz – oder zumindest bei offiziellen Anlässen“, hieß es augenzwinkernd. Mit Humor, Herz und einem liebevollen Blick auf den Schulalltag wurde deutlich: Herr Prebeck ist angekommen – als Teil von Team BSZ Amberg.
Im Anschluss zeigte die SMV ein Video mit persönlichen Glückwünschen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Begleitet wurde das Video von Bildern aus dem Schulleben und einem musikalischen Beitrag: Magdalena Lang aus der FT12b spielte „Viva La Vida“ am Klavier – ein stimmungsvoller Ausklang, der die Veranstaltung musikalisch abrundete.
Gestalten Sie mit – ein Bild der Gemeinschaft
Zum Schluss waren alle Gäste zum gemeinsamen Buffet - vorbereitet von der eigenen Abteilung für Nahrung und Gesundheit - eingeladen. Davor aber sollten alle noch mit ihrer Lieblingsfarbe einen persönlichen Pinselstrich auf ein Gemeinschaftsbild setzen. Das entstehende Kunstwerk zeigt: „Wir gestalten Zukunft – miteinander.“
Mit einem klaren Blick für das Wesentliche, viel Humor und einer spürbaren Offenheit startet Wolfgang Prebeck in seine neue Rolle – als Teil des BSZ Amberg.
Heidi Selch-Witt