Von „Sprachlicher Altersdiskriminierung“ bis zu „Diabetes bei Katzen“
Von „Sprachlicher Altersdiskriminierung“ bis zu „Diabetes bei Katzen“

Erstmals besuchte das Seminar Gesundheit aus Straubing die Referendarinnen des BSZ Amberg. Ziel war ein gegenseitiger Austausch über das erste Ausbildungsjahr an den Seminarschulen.
Im Rahmen des Austauschs legten die Amberger Referendarinnen ihren Schwerpunkt auf die im Gesundheitszweig an der FOS gemachten Erfahrungen. Dabei bekamen die Straubinger bei einer Gruppenhospitation im Fach "Kommunikation und Interaktion" einen ersten Eindruck vom Unterricht an der FOS. Die Straubinger Referendarinnen und der Referendar waren nach dem Besuch einer Unterrichtsstunde in der Klasse FG11b zum Thema „Sprachliche Altersdiskriminierung“ begeistert und erhielten in einer anschließenden Inforunde zum Lehrplan, den Leistungsnachweisen und der fachpraktische Ausbildung im Gesundheitszweig an der FOS einen guten Einblick.
Im Anschluss daran präsentierten die Straubinger Lehrkräfte den Unterricht in den Fachklassen für Tiermedizinische Fachangestellte. Eindrucksvoll präsentierten sie eine Unterrichtseinheit zum Thema „Diabetes bei Katzen“ und schilderten weitere Erfahrungen aus dem Unterrichtsalltag, in dem u.a. Hunde, Hasen, Pferde und Vögel die „Patienten“ sind.
Zum Ende hatten die Seminaristen noch genügend Zeit, sich über die Vielseitigkeit ihrer möglichen Einsatzbereiche in den Gesundheitsklassen, ihre Zuweisung im zweiten Ausbildungsjahr, das Unterrichtsmaterial und ihre Zukunftswünsche auszutauschen.
Regina Hubmann, Seminarlehrerin Gesundheit