Technikerschule: Online-Schulung durch TRUMPF-Werkzeugmaschinen

Online-Schulung durch TRUMPF Werkzeugmaschinen

Im Verlauf des Schuljahres führt die Staatl. Technikerschule Amberg zahlreiche Betriebsbesichtigungen durch, um den Studierenden praxisnahe Einblicke in verschiedene Branchen zu ermöglichen.

Eine besonders interessante Besichtigung hätte das Laserapplikationszentrum der TRUMPF-Gruppe in Ditzingen, eines der größten seiner Art weltweit mit einer Fläche von 4.000 m², sein können. Aufgrund der beträchtlichen Anreisezeit haben wir jedoch alternative Möglichkeiten gesucht, um unseren Studierenden der Fachrichtungen Elektrotechnik und Mechatronik wertvolle Einblicke in die Bereiche Werkzeugmaschinenbau und Lasertechnik zu bieten.

In diesem Rahmen wurde die Idee einer Online-Schulung ins Leben gerufen. Herr Heberle, Serviceleiter der TRUMPF Werkzeugmaschinen Deutschland, begrüßte die Studierenden herzlich und präsentierte zunächst einen informativen Imagefilm des Unternehmens sowie einen Film, der die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Lasern veranschaulichte. Im Anschluss daran stellte er beeindruckende Unternehmenszahlen vor, darunter die hohe Eigenkapitalquote des Familienunternehmens und die signifikant hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung.

Daraufhin erläuterte Herr Schneider, Trainer für Control/Schaltschrank von TRUMPF Werkzeugmaschinen, den innovativen modularen Schaltschrankbau, der bei TRUMPF seit vielen Jahren praktiziert wird. Im Vergleich zu konventionellen Schaltschranklösungen bietet dieser Ansatz zahlreiche Vorteile, darunter eine schnellere Verdrahtung und eine einfachere Fehlersuche. Die Schulung umfasste zudem Live-Demonstrationen zur Lokalisierung von fehlenden oder defekten Profinet-Teilnehmern sowie die Integration eines ASi-Sicherheitsgateways mit Sicherheitsmonitor. Dabei wurden alle Fragen der Studierenden umgehend und kompetent beantwortet.

Abschließend stellte Herr Heberle das Anforderungsprofil und die Tätigkeiten eines Servicetechnikers vor. Hier wurde erneut der hohe Stellenwert der Weiterbildung in der TRUMPF-Gruppe betont.

Eine anschließende Evaluation, die von der Lehrkraft für mechatronische Systeme vorbereitet wurde, ergab durchweg positive Rückmeldungen für diese Art der Schulung. Die Studierenden vergaben für alle Teilbereiche Bestnoten, mit einer Gesamtbewertung von 4,31 von 5 Sternen. Alle waren sich einig: Diese Veranstaltung wird im nächsten Jahr wiederholt.

Hermann Prölß

Zurück