Technikerklassen bauen einen Elektromotor

Technikerklassen bauen einen Elektromotor

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen FT11a und b an der FOSBOS Amberg beschäftigten sich zum Ende des Schuljahres im Rahmen des Technologieunterrichts mit dem Thema Elektromotor. Um einen besseren Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Motors zu bekommen, wurden Bausätze für Elektromotoren angeschafft.

Die Hauptbestandteile des Elektromotors sind: Stator, Rotor und Stromwender. Der Stator wirkt wegen des Gleichstroms wie ein Permanentmagnet. Darüber ist der Rotor, eine drehbare Spule, gelagert. Der Polwender polt den Rotor laufend um. Hieraus wird die Drehbewegung generiert. Beim Aufbau des Elektromotors lernten die Schülerinnen und Schüler einen einfachen Stromkreis zu bauen, Spulen zu wickeln und Magnetfelder zu nutzen, um daraus eine Bewegung zu erzeugen.

Spannend war es dann beim abschließenden Funktionstest. Wird der Motor, den die Schülerinnen und Schüler selbst zusammengebaut haben, den Anlauftest bestehen? Glück gehabt, alle Motoren funktionierten.

Ein gelungener und spannender Abschluss des Technologieunterrichts in der 11. Klasse des Technikzweiges.

                                                                                                   Margit Liegl

Zurück