Präventiv gegen sexualisierte Gewalt

Präventiv gegen sexualisierte Gewalt

Im Mai fand an unserer Berufsschule ein aufschlussreicher und wichtiger Vortrag zum Thema „Sexuelle Gewalt“ statt. Dieser Vortrag richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsklassen und wurde von zwei erfahrenen Referentinnen des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. abgehalten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Ziel, die Schülerinnen und Schüler für das Thema sexualisierte Gewalt zu sensibilisieren und ihnen wichtige Informationen zur Prävention zu vermitteln.

In einer offenen und respektvollen Atmosphäre wurden die Teilnehmenden ermutigt, situative Entscheidungen zu treffen, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu äußern.

Die Referenten erläuterten hierzu zunächst die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt und deren Auswirkungen auf die Betroffenen. Sie betonten die Bedeutung von Aufklärung und Information, um ein Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schaffen, und gaben im Rahmen der Prävention praktische Tipps, wie sich die Jugendlichen selbst und andere schützen können. Die Teilnehmenden lernten wie wichtig es ist eigene Grenzen zu kennen und zu kommunizieren, aber auch die möglichen rechtlichen Folgen, bei Nichtbeachtung verbaler oder nonverbaler Signale.

„Nein heißt nein!“

Mit den Informationen über die Beratungsstelle des SkF und deren Hilfsangebote soll den Schülerinnen und Schülern eine Anlaufstelle geboten werden, falls sie einmal selbst in eine von sexueller Gewalt geprägte Situation geraten.

Der Vortrag hilft dabei einen wichtigen Schritt in Richtung einer sensibilisierten und aufgeklärten Schulgemeinschaft zu unternehmen und ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle zu schaffen.

Wir danken den Referenten des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. für ihre wertvolle Arbeit und die wichtigen Informationen, die sie unseren Schülerinnen und Schülern vermittelt haben.

Niels John, Alexandra Müller

Zurück