Lehrerfortbildung mit europäischer Dimension in Dublin

Lehrerfortbildung mit europäischer Dimension in Dublin

Mitte Juli 2025 bot sich mir die Möglichkeit, an einem Erasmus+ Austauschprogramm in Dublin teilzunehmen. Die Fortbildung war eine wertvolle Gelegenheit, europäische Bildungspraktiken zu erkunden, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und weiteren europäischen Nationen auszutauschen.

Die ganze Woche stand unter dem Aspekt „from teachers to teachers“, bei dem die Europäischen Dimensionen und der Erasmus+Spirit „openness – connectedness – sharing“ gelebt und hochgehalten wurde.

Während meines Aufenthalts in Dublin konnte ich innovative Unterrichtskonzepte kennenlernen und bewährte Praktiken aus verschiedenen Ländern vergleichen. Der Austausch mit den internationalen Lehrkräften förderte das Verständnis für unterschiedliche Bildungssysteme und stärkte die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Eingebettet in Englischkursen reaktivierte und verbesserte ich meine Sprachkenntnisse, was die Kommunikation mit den anderen Teilnehmern entsprechend erleichterte.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem gemeinsamen Austausch über Unterrichtsmethoden, die wir in unsere eigene Praxis integrieren können, um den Unterricht noch abwechslungsreicher und effektiver zu gestalten. Durch diese europäische Dimension konnte ich wertvolle Impulse für den eigenen Unterricht gewinnen, die meine pädagogische Arbeit nachhaltig bereichern.

Neben dem fachlichen Austausch konnte ich auch die irische Kultur kennenlernen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Nationalmuseums, wo unsere Gruppe grundlegendes über Irlands Geschichte, Kunst und Traditionen erfahren konnte. Zudem stand ein Ausflug zur beeindruckenden Stätte Glendalough auf dem Programm, einem historischen Ort mit einer alten Klosteranlage inmitten einer wunderschönen Naturkulisse. Dieser kulturelle Einblick hat unsere Reise bereichert und uns die Möglichkeit gegeben, Irlands kulturelles Erbe hautnah zu erleben. Der Austausch hat gezeigt, wie wichtig es ist, europäische Bildungs- und Kulturtraditionen zu verbinden, um den Horizont zu erweitern und interkulturelle Kompetenzen zu stärken.

Der Erasmus+ Trip nach Dublin verdeutlichte mir, wie wertvoll der europäische Austausch für die Weiterentwicklung der Lehrkräfte ist. Er trägt dazu bei, europäische Bildungsstandards zu fördern, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Schulen zu vertiefen.

Oliver Leuchte

Zurück