How to Train Your Dragon – Fantasy and Reality for Students

How to Train Your Dragon – Fantasy and Reality for Students

Eine fiktive Insel, Wikingerfiguren mit Namen wie Hiccup, Stoick the Vast und Gobber the Belch, aber vor allem Drachen – hört sich das nach einem guten Film an? Auf jeden Fall! Das ist die einmütige Meinung der diesjährigen Vorklassen und 11. Klassen der FOSBOS Amberg, die den Film im Cineplex Amberg in der Originalsprache Englisch angeschaut haben.

Aber ist das nicht ein Kinderfilm? Überhaupt, was haben Drachen im schulischen Kontext zu suchen?

Der Film stellt eine einfühlsame Darstellung von verschiedenen Konflikten rund um das Erwachsenwerden da, die liebevoll erzählt und mit ausdrucksstarken Bildern gezeigt wird. Es geht um den Jungen Hiccup, der zunächst das gefährlichste Tier, das die Wikinger kennen, einen Night Fury, abschießt und dabei schwer verletzt. Doch obwohl ihm der Tod des Drachen Ruhm und Ehre einbringen würde, bringt er es nicht über sich, dem stolzen und schönen Tier den Todesstoß zu versetzen. Stattdessen gibt er dem schwarzen Drachen mit den charakteristischen grünen Augen den Namen Toothless. Das ist der Beginn einer echten Freundschaft, die erste, die der junge Wikinger je erlebt hat, und eine, die auf Gegenseitigkeit beruht.

Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass das Zusammenleben von Mensch und Tier, Courage, die Verständigung zwischen Vater und Sohn, echte Freundschaft und auch Inklusion möglich ist und gelebt werden kann. Einander wirklich zuzuhören hilft – im Umgang mit Familienmitgliedern, aber auch, um Stereotype und Vorurteile zu beseitigen.

Dass dabei die Schülerinnen und Schüler auch noch zwei Stunden lang verschiedene englische Dialekte anhören konnten, war der sprachliche Bonus dieser nicht nur unterhaltsamen, sondern auch pädagogisch wertvollen Schulveranstaltung.

Eva Scharl

Zurück