Hilfe rund um die Uhr
Hilfe rund um die Uhr

Die gemeinsame Fachsitzung der Fachschaften Deutsch, Politik und Gesellschaft sowie Religion/Ethik führte die Lehrkräfte in die Integrierte Leitstelle (ILS) in Amberg.
Der Stellvertretende Leitstellenleiter, Stefan Brunner, gab den interessierten Lehrkräften einen Einblick in die Arbeit der ILS, die nach der Fusion zweier Zweckverbände nun für die Städte Amberg und Weiden sowie die Landkreise Amberg-Sulzbach, Schwandorf, Neustadt/Waldnaab und Tirschenreuth alle Notrufe abwickelt, die unter der Notrufnummer 112 eingehen und den Rettungsdienst oder die Feuerwehr benötigen.
Im Moment arbeiten am Standort in Amberg 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 18 Unterstützungskräfte in wechselnden Schichten und je nach Anforderungen - wie etwa Unwettern - die eingehenden Anrufe ab. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen Hintergrund im „Blaulichtmilieu“ und eine fundierte Ausbildung im Feuerwehr- und/oder Rettungsdienst. Eine große Herausforderung für die Angestellten ist, sich anhand eines telefonischen Notrufs ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und die notwendigen Rettungskräfte mit den passenden Fahr- und Werkzeugen auf den Weg für eine schnelle Rettung zu bringen.
Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ILS in Amberg, dass Sie uns einen Einblick in ihre vielfältige und vor allem lebenswichtige Aufgabe gegeben haben!
Robert Kölbl, Johannes Mehringer, Stefanie Meidinger, Alexandra Müller