Grüner Koffer: klar denken statt kiffen
Grüner Koffer: klar denken statt kiffen

Wie spricht man mit Jugendlichen über Cannabis, ohne mit erhobenem Zeigefinger zu belehren? Die Antwort darauf lieferte ein besonderer Nachmittag an der FOSBOS Amberg: Im Rahmen der Fachpraktischen Ausbildung nahm die Klasse FW11b an einem dreistündigen Workshop mit dem „Grünen Koffer“ teil – einem interaktiven Präventionsprojekt, das bundesweit für Aufsehen sorgt.
Geleitet wurde die Veranstaltung von Eva-Maria Hefter, die als erfahrene Moderatorin mit viel Fingerspitzengefühl durch den Nachmittag führte. Statt trockener Theorie erwarteten die Schülerinnen und Schüler kreative Methoden, spannende Diskussionen und überraschende Perspektiven. Der Grüne Koffer – prall gefüllt mit Materialien, Spielen und Reflexionsimpulsen – regte dazu an, sich intensiv mit dem Thema Cannabis auseinanderzusetzen: Was macht den Konsum riskant? Welche rechtlichen Folgen kann er haben? Und wie kann man in schwierigen Situationen selbstbewusst „Nein“ sagen?
Besonders beeindruckend war die Offenheit, mit der diskutiert wurde. Persönliche Meinungen waren ausdrücklich erwünscht, und so entstand ein Raum, in dem ehrliche Fragen gestellt und gemeinsam Antworten gefunden wurden. Die Mischung aus Information, Interaktion und Humor machte den Workshop nicht nur lehrreich, sondern auch überraschend unterhaltsam.
„Mir ist wichtig, dass Jugendliche nicht nur Fakten hören, sondern sich selbst eine Meinung bilden können – und das geht am besten im Dialog auf Augenhöhe,“ betonte Eva-Maria Hefter am Ende der Veranstaltung.
Der Grüne Koffer ist mehr als nur ein Präventionsinstrument – er ist ein Türöffner für Gespräche, die sonst oft zu kurz kommen. Und für die FW11b war es eine Erfahrung, die nachwirkt.
Heidi Selch-Witt