Globalisierung als wirtschaftliche Herausforderung

Globalisierung als wirtschaftliche Herausforderung

Das BSZ Amberg ist eng mit der lokalen Wirtschaft vernetzt: So ist die Berufsschule Amberg dualer Partner für die Auszubildenden und die FOSBOS Amberg im Rahmen der fachpraktische Ausbildung ein langjähriger Kooperationspartner des Amberger Hagebaumarktes.

Vor diesem Hintergrund organisierte der Abteilungsleiter der Fachschaft Wirtschaft, Gerd Fischer, einen Termin zur Besichtigung vor Ort. Dabei standen dieses Mal nicht die Schülerinnen und Schüler, sondern fachliche Themen im Vordergrund.

Der Leiter des Amberger Hagebaumarktes, Herr Bleicher, empfing die Wirtschaftslehrkräfte der FOSBOS und der Berufsschule in seinem Büro und berichtete ausführlich über die Struktur der Hagebau- bzw. Danhauser-Gruppe, die vor allem im Bau- und Gartenbereich aktiv ist. In den vielen Jahren, die Herr Bleicher nun in diesem Bereich arbeitet, hat sich die Wirtschaft stark gewandelt. Globalisierung und Digitalisierung wirken sich stark auf die Lieferketten und die notwendige Disposition der Waren in der Branche aus, auch der Arbeitskräftemarkt hat sich gewandelt. An zahlreichen Beispielen legte er dar, wie der Hagebaumarkt als Einzelhandelsbetrieb mit diesen Herausforderungen umgeht. Entscheidend ist dabei, die Saisonware für die Kunden zur richtigen Zeit im Laden vorrätig zu haben und die Kunden aktiv und gut zu beraten.

Mit diesem tiefen Einblick in die Welt des Hagebaumarktes Amberg und des Einzelhandels trug Herr Bleicher eindeutig dazu bei, dass die Lehrkräfte des BSZ Amberg künftig das theoretische Schulwissen noch mehr mit Beispielen aus der Praxis und Region verknüpfen und so für die Schülerinnen und Schüler den Unterricht rund um BWR, VWL und alle weiteren Wirtschaftsfächer greifbarer machen können.

Johannes Mehringer

Zurück