FC Bayern-Wanderausstellung am BSZ Amberg: Geschichte, die bewegt
FC Bayern-Wanderausstellung: Geschichte, die bewegt

Zu Beginn des Schuljahres durfte das BSZ Amberg eine ganz besondere Ausstellung begrüßen: die Wanderausstellung des FC Bayern München „Täter, Opfer, Mitläufer – Der FC Bayern München im Nationalsozialismus“.
In Zusammenarbeit mit dem FC Bayern Museum und renommierten Historikerinnen und Historikern entstanden, beleuchtet sie die Vereinsgeschichte während der NS-Zeit und zeigt eindrucksvoll, wie politische Entwicklungen den Sport und das Vereinsleben prägten. In mehreren Themenbereichen wird deutlich, welche Rollen Funktionäre, Spieler und Mitglieder damals einnahmen – als Täter, Opfer oder Mitläufer. Besonders bewegend ist die Darstellung des Schicksals jüdischer Vereinsmitglieder, die verfolgt und ausgeschlossen wurden, während andere sich dem Regime anpassten oder es aktiv unterstützten.
Die Ausstellung bot unseren Schülerinnen und Schülern – insbesondere im Rahmen des Seminarfachs – eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit einem oft übersehenen Kapitel deutscher Sportgeschichte auseinanderzusetzen. Unser Dank gilt dem FC Bayern München für die Bereitstellung der Ausstellung sowie allen Lehrkräften und Klassen, die durch ihr Interesse und ihre Besuche zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben.
Andreas Appel