Erasmus: Spanisch für Lehrkräfte in Granada

Erasmus: Spanisch für Lehrkräfte in Granada

Es war 00:10 Uhr in einer lauen Herbstnacht im Oktober als dos profesoras, senora Kuchenbecker y senora Auer und profesore Schultheiß in Granada ankamen. Der erste spanische Satz, den sie kennen lernen mussten, war daher etwas weniger erfreulich…ya estamos cerrados („wir haben bereits geschlossen“). Aller Anfang ist schwer.

Am nächsten Tag ließ der malerische Ort Frigiliana mit seinen kleinen Gassen, dem tropischen Klima und einem traumhaften Blick über das Tal bis hin zur Costa Tropical die drei Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen der FOSBOS Amberg, die ihre Abschlussfahrt nach Granda machten, staunen. Am Playa de Burriana in Nerja genossen alle eine traditionelle Paella, das kühle Meer und ließen den Domingo („Sonntag“) am Balcon de Europa ausklingen.

Lunes („Montag“): Der erste Schultag! Aufgeregt betraten die drei Lehrkräfte die Escuela Montalban in Granada. Ins eigene Schülerdasein zurückversetzt, rauchten ihnen nach sechs Schulstunden und einer spanischsprachigen Stadtführung im Stadtzentrum von Granada die Köpfe. Aprender es agotador… („Lernen ist anstrengend“)! Aber sie blieben stets motiviert, besuchten täglich vormittags den Spanischunterricht und bekamen an den Nachmittagen und Abenden wunderschöne Einblicke in la vida en andalucia.

Die Besichtigung der arabischen Altstadt Albaicin, der Besuch einer traditionellen Flamencoaufführung im Sacromonte sowie die kulinarischen Verköstigungen in den zahlreichen Tapasbars gaben täglich die Möglichkeit, die neu erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden und brachten sogar den ein oder anderen auf interessante Ideen zu neuen Professionen.

Die Wanderung im Naturpark Huerto Santillan und der Besuch der unglaublich beeindruckenden Alhambra brachten den Aufenthalt zu einem erinnerungsreichen Höhepunkt, denn über den Dächern von Granada konnten alle zusammen sehen, wie schön und wertvoll gemeinsame europäische Erfahrungen sein können. Viva la Union Europea! Muchas gracias Erasmus!

Ingrid Auer, Stephanie Kuchenbecker und Mario Schultheiß

Zurück