Erasmus: Italienische Gruppe zu Gast an der FOSBOS
Erasmus: Italienische Gruppe zu Gast an der FOSBOS
Im Rahmen des Erasmus+-Programms hieß vor kurzem die FOSBOS Amberg eine Gruppe von 10 italienischen Schülerinnen und Schülern sowie einer Lehrkraft des Algeri Marino Institute of Casoli (Chieti) an unserer Schule herzlich willkommen. Der Besuch bot den Gästen aus Italien die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das deutsche Bildungssystem sowie in die Kultur und das Leben in Deutschland zu gewinnen.
Die italienischen Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sowohl an der FOSBOS als auch an der Berufsschule für Elektrotechnik den Unterricht zu besuchen. Diese Erfahrung ermöglichte es ihnen, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich mit den Lehrmethoden und Inhalten des deutschen Schulsystems vertraut zu machen. Die Lehrkräfte beider Schulen bemühten sich intensiv durch interaktive und praxisnahe Unterrichtseinheiten den Austausch so bereichernd wie möglich zu gestalten.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war der Firmenbesuch bei der Lebenshilfe in Amberg. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Arbeit der Einrichtung kennenzulernen und sich über die verschiedenen Projekte und Angebote zu informieren. Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, da die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die wertvolle Arbeit erhielten, die für die Integration und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen geleistet wird. Die Besichtigung der Einrichtung regte zu einem intensiven Austausch über soziale Verantwortung und Inklusion an.
Der Austausch war nicht nur eine Gelegenheit für die italienischen Jugendlichen ihre ersten deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für unsere eigenen Schülerinnen und Schüler, die durch den Kontakt mit Gleichaltrigen aus einem anderen Land ihren Horizont erweitern konnten. Die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten wurden in Gesprächen und Aktivitäten thematisiert und führten zu einem lebendigen und bereichernden Miteinander beider Nationen.
Wir freuen uns über die Möglichkeit, Teil dieses internationalen Projekts zu sein und auch auf zukünftige Begegnungen und den weiteren Austausch mit unseren Partnern aus Italien. Der Erasmus+-Besuch hat nicht nur das Verständnis für andere Kulturen gefördert, sondern auch Freundschaften entstehen lassen.
Tanja Stiegler