Ehrung für herausragende Prüfungsleistungen

Ehrung für herausragende Prüfungsleistungen

Auch in diesem Schuljahr fand die Ehrung der Schulbesten der Berufsschule Amberg im Rathaus der Stadt Amberg statt.

Insgesamt drei Berufsschülerinnen und -schüler bekamen für ihren Abschluss, der sich aus den Noten der Berufsschule sowie der Prüfung bei der zuständigen Kammer zusammensetzt, den Staatspreis. Daneben gab es zehn weitere Auszeichnungen von Stadt und Schule für die Besten der Berufsschule Amberg, die stellvertretend für viele andere engagierte Schülerinnen und Schüler des letzten Schuljahres stehen.

Die Grußworte an die Preisträgerinnen und Preisträger richteten, dieses Mal im kleinen Rathaussaal der Stadt Amberg, Oberbürgermeister Michael Cerny, der stellvertretende Kreishandwerksmeister Dominik Lenk und Martin Wurdack, der Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums an das Publikum. Weitere Ehrengäste waren Yvonne Schieder, Leiterin der IHK Geschäftsstelle Amberg-Sulzbach und Andreas Reindl vom Förderverein des BSZ Amberg.

„Wir, die Betriebe und die Menschen in der Region Amberg-Sulzbach, brauchen Sie. Bleiben Sie in der Region!“ so Oberbürgermeister Michael Cerny an die Preisträgerinnen und Preisträger. Dominik Lenk setzte noch ein Argument drauf, indem er die mittlerweile für alle sehr drängenden Personalengpässe z. B. bei Krankheitsfällen in den Betrieben betonte.

„Unterstützt von Ihren Eltern, Ihren Ausbildern und Ihren Lehrkräften, haben Sie in Ausbildungsbetrieb und Berufsschule außergewöhnliches Engagement gezeigt. Sie haben im Lauf des letzten Schuljahres hervorragende Leistungen erbracht und können stolz darauf sein!“ Diese Steilvorlage Michael Cernys nahm Martin Wurdack in seiner ganz persönlichen Botschaft an die Anwesenden des Festaktes auf: „Wenn Sie Ihre Ausbildungsbetriebe oder Betriebe in Ihrer Umgebung ansehen, werden Sie immer wieder Unternehmen finden, die hier aus der Oberpfalz, aus dem Amberg-Sulzbacher-Land die große, weite Welt beliefern und mit hochentwickelten Produkten eine führende Stellung im Weltmarkt einnehmen. Und das liegt natürlich auch an Ihnen, liebe Absolventinnen und Absolventen. Bitte verzeihen Sie uns, dass wir gemeinsam mit Ihnen stolz sind auf Ihre Leistung. Ihnen stehen viele Wege offen. Wählen Sie den, der zu Ihnen passt, sowohl im beruflichen wie im privaten Leben. Und Sie werden sehen, der Weg, der zu Ihnen passt, wird Sie finanziell ausreichend versorgen, Sie werden darin erfolgreich sein und – das wird wohl der wichtigste Punkt sein - er wird Ihnen Freude am Leben bereiten.“

Als Andenken an diesen Abend erhielten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Amberg u.a. eine Urkunde und den traditionellen Silberdollar, gesponsert vom Förderverein des BSZ Amberg.

Und zum Abschluss präsentieren wir endlich die Namen unserer ehemaligen Auszubildenden, die im Lichtkegel der Ehrung am 25. Oktober 2022 standen:

Michelle Schübel (Verkäuferin, Netto Marken-Discount), Luis Siegert (Mechatroniker, ZF Friedrichshafen AG), Isabell Loos (Elektronikerin für Geräte und Systeme, Siemens AG), Andreas Lang (Mechatroniker, PIA Automation), Denise Pregler (Steuerfachangestellte, Steuerkanzlei Selmer & Partner), Adrian Mayer (Industriemechaniker, AKW & KICK GmbH), Sandra Mauerer (Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnärztliche Tageskliniken GmbH), Selina Partsch (Friseurin, Sigi Renner Friseure), Franziska Reiß (Medizinische Fachangestellte, St. Anna Krankenhaus SuRo), Sellyne Baumgart (Bankkauffrau, Sparkasse Amberg-Sulzbach), Michael Schnellinger (Werkzeugmechaniker, Siemens AG), Elisa Rietzscher, Kauffrau im Einzelhandel, Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG) und Bernhard Miodecki (Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Conrad Electronic SE) - Herzlichen Glückwunsch!

Helmut Nierlein

Zurück