Bayerns Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch am BSZ Amberg

Bayerns Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch am BSZ Amberg

Anna Stolz, die Bayerische Kultusministerin, besuchte nun gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Bernd Heinisch das BSZ Amberg, um sich über das Schulzentrum mit seiner Berufsschule, seiner FOSBOS und der Staatl. Technikerschule zu informieren.

Während des Schulhausrundgangs besuchte die Staatsministerin u.a. eine von Claudia Müller-Völkl gestaltete Unterrichtssequenz in der Klasse FS13. Dabei erhielt jene einen Einblick in die Portfolioarbeit zu Goethes Faust und hatte die Möglichkeit, sich mit den Schülerinnen und Schülern FOSBOS auszutauschen.

Auch die Besichtigung der Elektroniklabore hinterließ einen bleibenden Eindruck. So konnte Frau Stolz die Arbeit an und mit Robotern bestaunen und erhielt von Martin Strobel einen informativen Überblick über die Elektrosteuerung einer Carrerabahn.

Im Anschluss daran ging es weiter zu den Schülern der Staatlichen Technikerschule und der Berufsschule, die der Ministerin gemeinsam mit Alexander Ippisch erklärten, wie Computer in einem Netzwerk kommunizieren.

Die Staatl. Technikerschule war letztlich auch der Hauptgrund des Besuchs der Bayerischen Kultusministerin. So hat die Staatl. Technikerschule seit diesem Schuljahr ihre bisherigen Fachrichtungen Mechatronik- und Elektrotechnik um die Fachrichtung Informatiktechnik erweitern dürfen. "Zumal Betriebe der Region verstärkt qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Informatiktechnik suchen", so Martin Wurdack, der Schulleiter des BSZ Amberg.

Voraussetzung für die zweijährige Ausbildung zum Informatiktechniker an der Techniker-Schule ist die dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker oder einem anderen einschlägigen Beruf an der Berufsschule mit anschließender einjähriger Berufserfahrung.

Der ursprünglich schon für dieses Schuljahr geplante Start der Ausbildung zum Informatiktechniker in Amberg musste aber um ein Jahr verschoben werden. „Die Zeit war einfach zu knapp“, erklärte der Landtagsabgeordnete Bernd Heinisch.

Am Ende des Besuchs fand noch eine vertrauliche Gesprächsrunde mit Vertretern der Schulfamilie statt: Lehrkräfte, Elternbeirat und die SMV hatten hierbei die Möglichkeit, Anliegen vorzutragen, die die Staatsministerin dann auch mit nach München mitnahm.

BSZ Amberg

Zurück