Außergewöhnliche soziale Berufe

Außergewöhnliche soziale Berufe

Frau Böhm-Donhauser, selbstständige Diplom-Sozialpädagogin, berichtete vor kurzem vor den Schülerinnen und Schülern der Klasse FS11a der FOSBOS Amberg über ihre Arbeit.

Dabei sprach sie sehr offen über ihren Weg zur Selbstständigkeit als Sozialpädagogin, ihre Motivation, ihren Anfang in der rechtlichen Betreuung, aber auch über ihre aktuellen Fälle. Ihre Arbeit in der rechtlichen Betreuung ist alles andere als natürlich für eine gelernte Sozialpädagogin.

So ist Frau Böhm-Donhauser eine rechtliche Betreuerin für volljährige Menschen, welche aus verschiedenen Gründen, wie z.B. aufgrund von (Sucht)erkrankungen, Unfällen oder Behinderungen nicht mehr für sich selbst rechtlich agieren können. Ihre Aufgabe ist es, diese zu beraten, zu vertreten und zu unterstützen. Beispielsweise muss sie aktuell für eine Klientin in der ganzen Region Oberpfalz nach einer Unterbringungsmöglichkeit suchen bzw. eine finden. Dabei hob die Referentin in ihrem Vortrag hervor, dass bei akuten körperlichen bzw. geistigen Einschränkungen man ohne eine Vollmacht für sich selbst, eine fremde Person, wie zum Beispiel Frau Böhm-Donhauser, eine persönliche Entscheidungen treffen kann. Daher sollte man sich im Idealfall selbst um eine Vollmacht kümmern.

Dominiq Miculas, FS11a

Zurück