Audi hautnah: Von der Stahlplatte zum Traumwagen

Audi hautnah: Von der Stahlplatte zum Traumwagen

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung erhielten die Studierenden der Klasse FSMT1 der Staatl. Technikerschule Amberg exklusive Einblicke in die Welt eines der führenden Automobilhersteller Deutschlands: Audi.

Beim Werksrundgang durch das Audi-Werk in Ingolstadt konnten die Teilnehmenden hautnah miterleben, wie aus einzelnen Blechteilen ein fertiges Fahrzeug entsteht. Der Rundgang führte durch zentrale Produktionsbereiche wie das Presswerk, den Karosseriebau und die Endmontage. Besonders beeindruckend war, den Entstehungsprozess eines Audi-Fahrzeugs Schritt für Schritt zu verfolgen – von der Verarbeitung der Rohmaterialien über den präzisen Karosseriebau bis hin zur Endmontage, bei der aus unzähligen Einzelteilen ein fahrbereites Auto wird.

Dabei wurden hochmoderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse sichtbar, für die Audi weltweit bekannt ist: Roboter, automatisierte Förderanlagen und digital gesteuerte Systeme sorgen für höchste Präzision und Effizienz.

Die Führung war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend – insbesondere für alle, die sich für Technik, Ingenieurwesen oder eine berufliche Zukunft in der Automobilbranche interessieren. Sie machte deutlich, wie viel Know-how, Teamarbeit und Innovationskraft in jedem einzelnen Fahrzeug steckt.

Zum Abschluss erkundete die Gruppe mithilfe einer App das Audi-Museum "mobile". Dort konnten die Highlights der Audi-Geschichte interaktiv erlebt und mit 360°-Ansichten von innen betrachtet werden.

Ein großes Dankeschön an Audi für diesen faszinierenden Einblick – und an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!

FSMT1

Zurück